Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Mai 2024 · Zertifikatsprogramm "Interkulturelle Jüdische Studien" Aktuelle Termine. Vortrag am Mo., 17. Juni 2024. Vortragstitel: Hoffnungen, Missverständnisse und Überraschungen oder wie wir die Geschichte der jüdischen Migration nach Deutschland erzählen wollen. Referent: Dr. Konstantin Schuchardt (Berlin) Termin: Mo., 17. Juni 2024, 19:30 Uhr.

  2. uni-tuebingen.de › fakultaeten › evangelisch-theologischeSeminar | Universität Tübingen

    16. Mai 2024 · Judaistik in Tübingen ist vielfältig, international, interdisziplinär und interreligiös orientiert. Unsere Studiengänge umfassen alle Aspekte des Judentums, von seinen Anfängen in biblischer Zeit über die Antike und Spätantike bis hin zur lebendigen Gegenwart.

  3. 14. Mai 2024 · Möglich sind Master-Studiengänge in Diversity Studies (Würzburg), Public Ethics (Bamberg), Philosophie, Vergleichende Religionswissenschaft, Judaistik, Islamwissenschaft, Theologie, Kulturwissenschaft usw.

  4. Vor 4 Tagen · Wir qualifizieren für den sozialen, theologischen und pädagogischen Dienst am Menschen und fördern konsequent die individuelle Persönlichkeitsentwicklung unserer Studierenden. Neben unseren Bachelor- und Masterstudiengängen bieten wir innovative Aus- und Weiterbildungen an.

  5. 29. Mai 2024 · Hier finden Sie Informationen zum Studienangebot, zu Forschungsprojekten und zu den Lehrenden der Berliner Theologischen Fakultät! Die Fakultät wurde 1810/11 gegründet und ist eng mit den Theologen Daniel Friedrich Schleiermacher, Adolf von Harnack und Dietrich Bonhoeffer verbunden.

  6. 13. Mai 2024 · T: +49 (0) 331-977-4313. Sprechzeiten: nach Anmeldung per E-Mail. Yael Gaulan ist Hebräischlehrerin und pädagogische Beraterin auf dem Gebiet des Hebräischunterrichts. Sie ist Mitautorin mehrerer hebräischer Lehrbücher für Asylbewerber und palästinensische Frauen.

  7. 13. Mai 2024 · Die Universität Luzern hat Dr. Christian Rutishauser per 1. August 2024 zum Professor für Judaistik und Theologie an der Theologischen Fakultät berufen. An der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät soll eine neue Professur für «Jewish Studies» geschaffen werden.