Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Zwischen 1807 und 1813 gehörte Halle zum Königreich Westphalen. Es entstand in Folge der napoleonischen Kriege und befand sich während seiner gesamten Existenz unter der Kontrolle Frankreichs. Ziel war die Schaffung eines Reform- und Modellstaates, der mit seiner modernen Staatsausrichtung und Verwaltung als Vasallenstaat ...

  2. Vor 2 Tagen · Das Königreich Württemberg war ein von 1806 bis 1918 bestehendes Königtum im Südwesten Deutschlands. Es entstand am 1. Januar 1806 als souveränes Staatswesen auf Betreiben des französischen Kaisers Napoleon I. und ging aus dem erst 1803 zum Kurfürstentum erhobenen Herzogtum Württemberg hervor.

  3. Vor 2 Tagen · The Napoleonic Wars (1803–1815) were a series of conflicts fought between the First French Empire under Napoleon Bonaparte (1804–1815) and a fluctuating array of European coalitions.

  4. Vor 3 Tagen · Denn das Lipperland besteht zum größten Teil aus Wäldern, Wiesen und Äckern, und das Mittelgebirge des Teutoburger Waldes prägt einen Großteil des Landkreises. Das Nebeneinander von Mensch und Natur funktioniert hier noch an vielen Stellen. Zwischen Externsteinen und Hermannsdenkmal haben viele Tiere einen Platz zum Überleben gefunden.

  5. Vor 4 Tagen · Durch Truppeneinquartierungen, Kriegskontributionen und Plünderungen wurde die Stadt besonders hart gebeutelt. Mindestens ebenso schlimm wie der 30jährige Krieg waren die Folgen der Koalitionskriege unter Napoleon. Zwei Jahrzehnte lang hatte Wangen so ungeheure Kriegslasten zu tragen, dass es die Schuldenlast aus eigener Kraft nicht mehr ...

  6. 28. Mai 2024 · Die preußischen Landesteile wurden 1815–1818 im Zuge der Verwaltungsreformen nach den gewonnenen Freiheitskriegen gegen Napoleon und den Territorialgewinnen im Zuge des Wiener Kongresses 1815 in eine moderne Organisation aus Provinzen, Regierungsbezirken und Landkreisen überführt.

  7. Vor 18 Stunden · 2006 hatte Nordrhein-Westfalen mit 1,36 Kindern je Frau die dritthöchste Fertilitätsrate unter den Ländern Deutschlands. 2007 stieg dieser Wert auf 1,39. Jedoch gibt es starke regionale Unterschiede. Vergleichsweise hohe Werte von über 1,5 finden sich im Norden und Osten des Landes. Den Spitzenplatz nimmt der Kreis Lippe mit 1,61 (2007) ein. Niedrige Werte finden sich im Ruhrgebiet, z. B ...