Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    Vasen & Gefäße - ab 22,80 € - View more items
    • Bilder & Gemälde

      Mehr als 75 Jahre Kompetenz in

      Kunst. Exklusiv-Editionen finden!

    • Skulpturen

      Ausgewählte Skulpturen kaufen.

      Finden Sie ihren Favoriten.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · In 1891, Käthe and Karl moved to a working-class neighborhood in northeast Berlin, where he opened a medical practice and Kollwitz made her studio. The couple had two sons, Hans and Peter, both of whom survived infancy. This was something of a miracle at the time: at the turn of the century, about one out of every three German children did not live past the age of five, and three of Kollwitz ...

  2. Vor 5 Tagen · Claus-M. Wolfschlag. 26.05.2024. Ein wenig scheint es so, als vertraue das Frankfurter Städel-Museum selbst nicht der künstlerischen Wirkung von Käthe Kollwitz. An vielen Stellen schwelgen die Begleittexte der Bilder in Lob: „Überraschend distanzlos“ trete Kollwitz dem Betrachter in ihren frühen Selbstporträts gegenüber ...

  3. Vor 3 Tagen · Käthe Kollwitz in Berlin. 52 Jahre lang lebte die in Königsberg geborene Käthe Kollwitz (1867–1945) in Berlin – die wachsende Metropole mit ihren Widersprüchen war ihr zur Heimat geworden. Die Publikation stellt dreizehn Orte in der Stadt vor, die im Leben der Künstlerin von Bedeutung waren. Dabei wird deutlich, dass Käthe Kollwitz ...

  4. Vor 3 Tagen · Jahrhunderts und doch eine Ausnahmeerscheinung: Käthe Kollwitz (1867–1945). Als Künstlerin ging sie eigene Wege: Sie entschied sich ebenso kühn wie zielstrebig nicht für Malerei, sondern vor...

  5. Vor 4 Tagen · Im Juli 1944 nahm die verwitwete Gräfin von der Decken auf Bitten von Prinz Heinrich von Sachsen die ausgebombt­e und verfolgte Käthe Kollwitz in ihrem Rüdenhof auf. Käthe Kollwitz durfte in das Balkonzimm­er einziehen und hatte vom Türmchen aus jetzt einen schönen Blick zum Schloss Moritzburg, wie einst Mathilde zu Münster ...

  6. Vor 3 Tagen · alle zwei Monate, den ersten Donnerstag im Monat. Dauer ca. 60 Minuten Teilnehmerzahl mind. 3 Personen ermäßigter Eintritt zzgl. 3 Euro Teilnahmegebühr,

  7. Vor 3 Tagen · Käthe Kollwitz (1867-1945, Grafikerin, Malerin und Bildhauerin) und Gerhart Hauptmann (1862-1946, Dramatiker und Schriftsteller) waren prägende Künstlerpersönlichkeiten des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Ihr Briefwechsel begann nach einer ersten Begegnung in den Jahren 1886/87 und dauerte über 50 Jahre an. Es ist das ...