Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Königreich Italien, (781–1014). Ab dem Jahr 774 eroberte der Sohn und Nachfolger Pippins, Karl I., das Langobardenreich und krönte sich in Pavia mit der Langobardenkrone zum „König der Franken und Langobarden“.

  2. de.wikipedia.org › wiki › ItalienItalien – Wikipedia

    Vor einem Tag · Am 17. März 1861 wurde Viktor Emanuel II. in Turin zum König Italiens ausgerufen (Königreich Italien). 1865 wechselte die Hauptstadt nach Florenz. 1866 kamen mit dem dritten Unabhängigkeitskrieg auch das bisher österreichische Venetien sowie das Friaul zum Königreich Italien.

  3. Vor 2 Tagen · Grössere Verwüstungen in den Seelen der Römer hinterliessen die deutschen Besatzer. Am 4. Juni vor 80 Jahren zogen die “Nazisti” ab. von Roland Juchem. Anfangs waren sie Verbündete – das faschistische Königreich Italien unter dem “Duce” Benito Mussolini und das nationalsozialistische Deutsche Reich unter dem “Führer” Adolf ...

  4. Vor 2 Tagen · Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs stehen Deutsches Reich und das Königreich Italien, die 1936 einen Freundschaftsvertrag und 1939 einen “Stahlpakt” geschlossen hatten, auf derselben Seite. Im Sommer 1943 zerbricht diese europäische Achse. 9./10. Juli 1943: Alliierte Truppen landen auf Sizilien und drängen italienische und deutsche ...

  5. Vor einem Tag · Kurios, denn Viktor Emanuel hatte zuvor 56 Jahre lang auf seine Wiedereinreise nach Italien gewartet. Im März 2007 verfügte das Gericht in Como die Einstellung des Verfahrens mangels Beweisen.

  6. Vor einem Tag · Bereits 1916 begann Fiat-Chef Giovanni Agnelli mit dem Bau des Werks. Zuvor war der Industrielle eigens in die USA zu Ford gereist, um Zeuge der zukunftsträchtigen Fließbandproduktion zu werden. 1923 wurde die Stahlbetonkonstruktion offiziell vom italienischen König Viktor Emanuel III. eingeweiht und nahm im selben Jahr den Betrieb auf. Die ...

  7. Vor 5 Tagen · 20 Centesimi 1863 Italien-Königreich Vittorio Emanuele II 1861-1878 ss MA-Shop Kauf mit Garantie Angebot mit Münzen und Medaillen von der Antike bis zum Euro.