Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Es war ein aus zahlreichen Territorien bestehender Verband, der zur Unterscheidung von dem 1871 als Nationalstaat gegründeten Deutschen Reich auch als Römisch-deutsches Reich oder als Altes Reich bezeichnet wird. Das Reich bildete sich im 10. Jahrhundert unter der Dynastie der Ottonen aus dem ehemals karolingischen Ostfrankenreich ...

  2. Vor 5 Tagen · So erkannte auch Napoleon die mythische Macht der deutschen Krone. 1805, nach der Schlacht bei Austerlitz, war klar, dass das Heilige Römische Reich am Ende war. Napoleon gründete den Rheinbund und Kaiser Franz I. (eigentlich Franz II.) entließ die verbliebenen reichsdeutschen Vasallen aus ihrer Treuepflicht, denn er erkannte, so ...

  3. Vor 3 Tagen · In Nordrhein-Westfalen befinden sich auch Bonn, ehemaliger Regierungssitz der Bundesrepublik Deutschland, heute Bundesstadt und Sitz von bedeutenden Behörden der Exekutive, sowie Aachen, Hauptresidenz Karls des Großen und von 936 bis ins 16. Jahrhundert Krönungsort der deutschen Könige.

  4. en.wikipedia.org › wiki › Napoleon_IIINapoleon III - Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Napoleon III was a popular monarch who oversaw the modernization of the French economy and filled Paris with new boulevards and parks. He expanded the French colonial empire, made the French merchant navy the second largest in the world, and personally engaged in two wars.

  5. Vor 2 Tagen · The Napoleonic Wars (1803–1815) were a series of conflicts fought between the First French Empire under Napoleon Bonaparte (1804–1815) and a fluctuating array of European coalitions.

  6. Vor 5 Tagen · Der Film betrachtet Napoleon in einem ganz neuen Licht – als außergewöhnlichen militärischen Anführer, aber auch als Menschen, dessen Privatleben von Enttäuschungen und Niederlagen geprägt war.

  7. Vor 4 Tagen · Ronald Fraser’s Napoleon’s Cursed War: Popular Resistance in the Spanish Peninsular War is an important contribution to a growing field of history. His focus on Patriot Spain’s war effort against Napoleon’s 1808–14 occupation is eminently sensible: this area over the past few years has been subject to rigorous debate in the ...