Yahoo Suche Web Suche

  1. sofatutor.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Die clevere Online-Lernplattform für alle Klassenstufen. Interaktiv und mit Spaß! Anschauliche Lernvideos, vielfältige Übungen, hilfreiche Arbeitsblätter. Jetzt loslernen!

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für kafka gibs auf im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Der sagt aber bloß „Gibs auf“ und dreht sich weg, „so wie Leute, die mit ihrem Lachen allein bleiben wollen“. Eine Erzählung über verlorene Ordnung und Lebenswege? Kafka lässt uns am Ende der Erzählung allein: wie den Hüter der Ordnung, dessen Reaktion wir nicht sehen; uns bleibt ein vielleicht tröstlicher Hinweis auf ein einsames Lachen.

  2. Vor 3 Tagen · Juli 1883 in Prag, Österreich-Ungarn; † 3. Juni 1924 in Kierling, Österreich) war ein Schriftsteller. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Prager deutschen Literatur und der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts.

  3. Vor 5 Tagen · Vor 100 Jahren verstarb der damals unbekannte, aber heute weltberühmte Autor Franz Kafka. "Das öffentliche Bild Kafkas hat sich deutlich verändert", findet sein Biograf Reiner Stach im Interview.

  4. Vor 5 Tagen · Ist Kafka komisch, oder ist das Komische daran kafkaesk? Wird Kafka gerecht, wer seine Romane als Comic präsentiert? Kommt Kafka näher, wer dessen Texte vertont, gar als Rap darbietet? Und...

  5. Die Miniserie "Kafka" erzählt ergreifend von Leben und Werk des Schriftstellers Franz Kafka, der am 3. Juni vor genau 100 Jahren gestorben ist. Die sechs Episoden der ARD/ORF-Produktion stehen...

  6. Vor 3 Tagen · Vor rund 100 Jahren ist der Schriftsteller Franz Kafka im Alter von gerade einmal 40 Jahren gestorben. Beinahe wären seine Werke für die Nachwelt verloren gegangen. Heute gilt er als einer ...

  7. Vor 5 Tagen · Franz Kafka war einer der einflussreichsten und zugleich rätselhaftesten Autoren des 20. Jahrhunderts. „Jeder Satz spricht: deute mich, und keiner will es dulden“ – so urteilte Theodor W. Adorno...