Yahoo Suche Web Suche

  1. Derag livinghotel Kaiser in Wien reservieren. Schnell und sicher online buchen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Hier erfahren Sie Wissenswertes und Interessantes zur kaiserlichen Familie in Bad Ischl und den jährlichen Feierlichkeiten rund um den Geburtstag von Kaiser Franz Josef I. am 18. August.

  2. Vor 10 Stunden · Übrigens: Es war ein Mitglied der Familie Saurau (wenn auch kein Grazer), Franz Josef, der als Staatsminister seinem Kaiser Franz 1797 eine Geburtstagsfreude bereiten wollte. Der Komponist Joseph Haydn und der Dichter Lorenz Haschka schufen eine Hymne, die mit den Worten "Gott erhalte Franz, den Kaiser, unsern guten Kaiser Franz" begann. Bis ...

  3. Vor 4 Tagen · Nach der Gründung des Kurortes bezog 1834 die Familie des Erzherzog Franz-Carl und seiner Gemahlin Erzherzogin Sophie das erste Stockwerk des Hauses. Im August 1853 fand hier (im heutigen Museum der Stadt) die Verlobung von Kaiser Franz Joseph und Elisabeth in Bayern, genannt Sisi, statt.

  4. Vor 5 Tagen · Am 10. November 1737 heiratete er Aloysia Steyer von Lamberg (17181796, Tochter des Fürsten Franz Anton von Lamberg und seiner Gemahlin Prinzessin Ludovica Friederike Ernestine von Hohenzollern-Hechingen ). Ihr wurde am 3. Mai 1768 durch die Kaiserin der Sternkreuzorden verliehen. Aus der Ehe gingen sechs Kinder hervor:

  5. Vor 3 Tagen · Franz Joseph I wurde am 18. August 1830 auf Schloss Schönbrunn bei Wien geboren. Zur Erinnerung an die traditionellen Geburtstagsfeste zu Lebzeiten von Kaiser Franz Joseph (K.F.J.) wird zu Maria Himmelfahrt, also am 15. August, auf der Esplanade in Bad Ischl ein Volksfest veranstaltet.

  6. Vor 4 Tagen · Caroline, die Tochter des Frankfurter Senators Freiherr Franz von Bernus, heiratete am 10. Oktober 1859, gerade siebzehnjährig, den Juristen Dr. Wilhelm von Erlanger. Da sein Vater Raphael, ein äußerst erfolgreicher Frankfurter Bankier, 1871 vom österreichischen Kaiser Franz-Joseph in den erblichen Freiherrenstand erhoben worden war, ging ...

  7. Vor einem Tag · Zur Hauptperson des Romans, Josef K., etwa schreibt Stach: „Die Initiale K., die Kafka später auch für die Hauptfigur seines Romans ‚Das Schloss‘ wählte, könnte sowohl ‚Kafka‘ als auch einen namenlosen ‚Jedermann‘ bedeuten. Der Vorname Josef verweist auf Franz Joseph I., den Namen des österreichischen Kaisers (1830–1916, Regentschaft ab 1848), und damit wiederum auf Kafkas ...