Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · 14. Mai: Bonifatius. 15. Mai: Sophia - auch „Kalte Sophie“ genannt. Auf der sicheren Seite sind Sie hingegen bei Wurzelgemüse wie Radieschen, Möhren und Kohlrabi. Auch Spinat und Feldsalat verträgt leichten Frost. Lesen Sie auch. Prognose für 2023.

  2. Vor 5 Tagen · Nach der Kalenderreform im Jahr 1582, als man auf päpstliche Anordnung vom Julianischen zum Gregorianischen Kalender wechselte, rutschten die Eisheiligen um elf Tage nach hinten. Die kalte...

  3. Vor 5 Tagen · Die Eisheiligen sorgen vom 11. bis zum 15. Mai häufig für Kälteeinbrüche in Deutschland. Erst bringen die Eisheiligen Mamertus, Pankratius und Servatius vom 11. bis zum 13. Mai arktische Kaltluft aus dem Norden. Am 14. und 15. Mai erwischen Bonifatius und die kalte Sophie auch Süddeutschland.

  4. Vor 5 Tagen · Das kann anstrengend sein, aber auch ein großer Spaß – zum Beispiel, wenn man mit einem Glas Kalte Sophie, dem Kultgetränk der Alten Wache, auf eine Nebenstraße ausweicht und die Füße im Bächle...

  5. 9. März 2024 · Explore a curated collection of captivating PMV with Sophie Rain, directly on PMVHaven.

  6. Vor einem Tag · Die Eisheiligen, Pankratius, Servatius, Bonifatius und die kalte Sophie, können zu Kälterückfällen und Schäden in der Landwirtschaft führen. Nach Servatius‘ Tag (12.-15. Mai) sollte die Gefahr von Nachtfrost weitgehend gebannt sein. Servatius‘ Hund, der Ostwind, könnte jedoch schädliche Auswirkungen auf Pflanzen haben ...

  7. Vor 5 Tagen · Sie hätten in diesem Jahr eigentlich vom 11. bis 15. Mai noch einmal kühle Temperaturen bringen sollen. Allerdings waren auch Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und die kalte Sophie in diesem Jahr drei Wochen zu früh dran.