Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Karl, später Carolus Magnus („Karl der Große“) genannt, gilt als der bedeutendste Karolinger und als einer der bedeutendsten mittelalterlichen Herrscher (reg. 768–814). Nach Sicherung der Herrschaft im Inneren begann Karl ab dem Sommer 772 Feldzüge gegen die Sachsen .

  2. en.wikipedia.org › wiki › CharlemagneCharlemagne - Wikipedia

    Vor einem Tag · Charlemagne [b] ( / ˈʃɑːrləmeɪn, ˌʃɑːrləˈmeɪn / SHAR-lə-mayn, -⁠MAYN; 2 April 748 [a] – 28 January 814) was King of the Franks from 768, King of the Lombards from 774, and Emperor of what is now known as the Carolingian Empire from 800, holding all these titles until his death in 814.

  3. Vor 2 Tagen · Auf der Reichsversammlung von 829 jedoch verfügte Ludwig zu Gunsten seines nachgeborenen Sohnes Karl (von seiner zweiten Frau Judith) eine Änderung, mit der er diese Ordinatio selbst überging. Daher und aus anderen Gründen überschatteten Rebellion, Haft, Kirchenbuße und dauernde Auseinandersetzungen mit den Söhnen die letzten 10 Lebensjahre des Kaisers.

  4. de.wikipedia.org › wiki › AdelAdel – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Adel. Idealbild Karls des Großen mit erst lange nach seinem Tod hergestellten Teilen der Reichskleinodien, gemalt 1513 von Albrecht Dürer im Auftrag seiner Vaterstadt Nürnberg. Die Schrift im Bild lautet: „Karolus magnus / imp (er)avit Annis·14·“. Die umlaufende Schrift lautet: „Dis ist der gstalt vnd biltnus gleich / kaiser karlus ...

  5. Vor 2 Tagen · Diese radikale Wendung, zu der ihn eine ungeheure Wut über "die Ungerechtigkeit zwischen Arm und Reich" trieb, hat sein Leben überdauert. Böhm ist am 29. Mai 2014 im Alter von 86 Jahren ...

  6. Vor 5 Tagen · Karl der Große, Karl I., der Große, römischer Kaiser; verwandte Produkte > ed. 1.) Hinter Klostermauern. Alltag im mittelalterlichen Kloster. Geschichte erzählt: Band 5 Sabine Buttinger (Autorin) Primus Verlag, 2007 [Erste Auflage, ge ...

  7. Vor 3 Tagen · 791 Nach Ostern (27. März) und vor August: Aufenthalt des 13jährigen Königs von Aquitanien Ludwig in Ingelheim, von wo er von seinem Vater Karl abgeholt wurde. ( "Patri regi rex Hludovicus Engelheim occurrit, inde Hrenesburg cum eo abiit" = Den König und Vater traf König Ludwig in Ingelheim, von wo er mit ihm nach Regensburg reiste ...