Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für karl der grosse. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Jetzt kaufen

      Bestellen Sie jetzt Ihre

      Bestellung auf Amazon.de!

    • Jetzt Streamen

      Streamen Sie Ihre Lieblingsserie

      direkt auf Ihrem Fernseher!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Karl, später Carolus Magnus („Karl der Große“) genannt, gilt als der bedeutendste Karolinger und als einer der bedeutendsten mittelalterlichen Herrscher (reg. 768–814). Nach Sicherung der Herrschaft im Inneren begann Karl ab dem Sommer 772 Feldzüge gegen die Sachsen .

  2. en.wikipedia.org › wiki › CharlemagneCharlemagne - Wikipedia

    Vor einem Tag · Charlemagne [b] ( / ˈʃɑːrləmeɪn, ˌʃɑːrləˈmeɪn / SHAR-lə-mayn, -⁠MAYN; 2 April 748 [a] – 28 January 814) was King of the Franks from 768, King of the Lombards from 774, and Emperor of what is now known as the Carolingian Empire from 800, holding all these titles until his death in 814.

  3. Vor 3 Tagen · Geschichte. Im Verlaufe der Missionierung und Unterwerfung der Sachsen richtete Kaiser Karl der Große an einer Hasefurt in der Nähe des heutigen Dombereichs um 780 eine Missionsstation ein. Der Lütticher Bischof Agilfred weihte die erste Kirche. Als erster Bischof wurde der Friese Wiho eingesetzt.

  4. de.wikipedia.org › wiki › AdelAdel – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Karl der Große breitete durch die Eroberung von Sachsen das fränkische Grafensystem auf das spätere gesamte Heilige Römische Reich aus. Im Hochmittelalter verschmolzen die ursprünglichen Edelfreien und die Ministerialen durch das Lehnswesen zur Schicht der Ritterbürtigen, deren bis heute existierende Geschlechter als Uradel bezeichnet werden.

  5. Vor 2 Tagen · Karl der Große und Ingelheim Der Bau von hervorragend ausgestatteten Regierungsgebäuden ("Pfalz") "Keine schriftliche Quelle berichtet uns von dem Ingelheim der Römer- und der Merowingerzeit. Nur den Scherben und Steinen, den Forschungen der Archäologen verdanken wir unsere Kenntnisse. Um die Mitte des 8.

  6. Vor 2 Tagen · Unter seinem Nachfolger Karl der Große (768-814) erfuhr der Münzfuß 793/794 weitere Anpassungen. Karl ersetzte das römische Pfund durch das schwerere Karlspfund (408 g), welches sich in 20 Schillinge zu je 12 Pfennigen à 1,7 g aufteilte. Dieses System war in Großbritannien sogar bis 1971 noch in Gebrauch.

  7. In der Zeit seit Karl dem Großen wurde der Begriff in wachsender Häufigkeit mit vier verschiedenen Bedeutungen verwendet, unter Ludwig dem Frommen fast ausschließlich (zu 88%), für Aachen und Ingelheim immer: - als Qualifizierung er Ortsangabe im Eschatokoll, der Schlussformel von Urkunden (Diplomen)