Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Charles II of Spain (6 November 1661 – 1 November 1700) was King of Spain from 1665 to 1700. The last monarch from the House of Habsburg , which had ruled Spain since 1516, neither of his marriages produced children, and he died without a direct heir.

  2. Vor 20 Stunden · Als Schwiegervater des jungen Frankenkönigs Karl fühlte sich der Langobarde Desiderius als mächtigster Herrscher Lateineuropas. Aber er unterschätzte seinen Schwiegersohn, der ihn militärisch ...

  3. Vor 3 Tagen · Im Zentrum des Mittelovals steht eine überlebensgroße Marmorstatue Kaiser Karls VI. als „Hercules Musarum“, die dem kaiserlichen Hofbildhauer Antonio Corradini (1668 – 1752) zugeschrieben und in das Jahr 1735 datiert wird.

  4. Vor 5 Tagen · Die Liste nennt – chronologisch nach ihrem Amtsantritt – alle derzeit amtierenden Staatsoberhäupter der souveränen Staaten der Welt. Einige der Herrscher (zum Beispiel in Brunei) waren schon vor dem genannten Amtsantritt im Amt. In diesem Fall bezieht sich das Datum des Amtsantritts auf das Datum der Unabhängigkeit des Staates.

  5. Vor 20 Stunden · Charles V [c] [d] (24 February 1500 – 21 September 1558) was Holy Roman Emperor and Archduke of Austria from 1519 to 1556, King of Spain from 1516 to 1556, and Lord of the Netherlands as titular Duke of Burgundy from 1506 to 1555. He was heir to and then head of the rising House of Habsburg.

  6. Vor 20 Stunden · Die Schulmöglichkeiten in Spanien sind je nach Standort unterschiedlich. Madrid ist eine der besten Städte Spaniens für Studenten, mit renommierten Universitäten wie der Autonomen Universität Madrid, der Universität Karl III. von Madrid und der Universität Complutense von Madrid.

  7. Vor 2 Tagen · Philip III ( Spanish: Felipe III; 14 April 1578 – 31 March 1621) was King of Spain. As Philip II, he was also King of Portugal, Naples, Sicily and Sardinia and Duke of Milan from 1598 until his death in 1621.