Yahoo Suche Web Suche

  1. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Insbesondere ist der Zentralbegriff der plotinischen Philosophie, der Begriff des Einen jenseits der Differenz von Einem und Anderem, für Jaspers ein solcher sich überschlagender Gedanke (Jaspers 1956, Bd. 3, 47–48).

  2. Vor 5 Tagen · Eine Sammlung von Totenmasken“, jene von Pascal war darin abgebildet. Heidegger, der sich für diese Form interessierte und auch mit Karl Jaspers und mit seiner Frau längere Gespräche über Totenmasken führte, muss das Buch sofort wahrgenommen haben. Seiner Frau berichtet er am 2. Januar 1927 von einem Besuch bei Jaspers: „J. hat auch ...

  3. Vor 5 Tagen · Investigating the daemonic from the more secular perspective of the psychology of religion, Karl Jaspers, in his Psychologie der Weltanschauungen (1919; Psychology of Worldviews), sees the belief in daemonic forces as corresponding to mythological beliefs found in so-called ‘primitive’ societies. For Jaspers, such beliefs are pre-logical and pre-conceptual, inhering in the images and ...

  4. Vor 5 Tagen · Es sei evident, dass „derartige Konzeptionen nur aus der Philosophie heraus, und in irgendeinen naturalistischen Aberglauben hineinführen“. Die Existenzphilosophie Karl Jaspers’ hingegen beschreibt sie ausschließlich positiv.

  5. Vor 4 Tagen · In der Geschichte erinnert man sich oft mehr an die Gedanken als an die Menschen, die sie entwickelt haben. Die Ringvorlesung konzentriert sich auf die Personen hinter den Ideen zu verschiedenen Zeiten. Es werden Denkerinnen und Denker von Platon bis Habermas behandelt, dabei sowohl ihre Lebensgeschichten als auch ihre zentralen Ideen.

  6. Vor 4 Tagen · Professor für Theoretische Philosophie. Prof. Dr. Dr. Norman Sieroka. Sekretariat. Frau Elke Mindermann Gebäude SFG 4230 Telefon: +49 (0)421/218-67800 e-Mail: philosek [at]uni-bremen.de. Postadresse. Universität Bremen Institut für Philosophie, FB 9 Postfach 330 440 Enrique-Schmidt-Str. 7 28359 Bremen.

  7. Vor 5 Tagen · Explizit auf Weber bezog sich damals als einer von Wenigen der neben Martin Heidegger bekannteste Philosoph Karl Jaspers, dem die längste Zeit seines Lebens Weber als Gelehrter und Forscher zentrales Vorbild war; unter seinem Einfluss habe er seit 1909 gestanden und sein Philosophieren sei „all die Jahre nicht ohne Denken an Max ...