Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    Vasen & Gefäße - ab 22,80 € - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Elf junge Künstler*innen, die mit dem Karl Schmidt-Rottluff-Stipendium ausgezeichnet und zwei Jahre lang mit 1200 Euro im Monat versorgt wurden, dürfen ihr Werk in der Düsseldorfer Kunsthalle zeigen. Gehört zum Preis. Das klingt nach Pflichtübung. Langweilig? Keineswegs.

  2. Vor 15 Stunden · Die damals noch unbekannte junge Malerin wurde zu der bedeutenden Gruppenausstellung „Deutsche Kunst der Gegenwart 1955/56” eingeladen und zeigte Werke von Karl Schmidt-Rottluff, Paul Klee ...

  3. Vor 4 Tagen · Auf einen Schlag international wurde die junge Malerin durch die Einladung zu einer bedeutenden Gruppenausstellung: In die „Deutsche Kunst der Gegenwart 1955/56″ stellte sie zusammen mit...

  4. Vor 5 Tagen · Der deutsche Expressionismus glänzt im Angebot darüber hinaus mit Werken von Karl Schmidt-Rottluff, Hermann Max Pechstein, Gabriele Münter und Franz Marc. Dessen Aquarell „Zwei gelbe Tiere ...

  5. Vor 5 Tagen · Das Haus, in dem Ernst Ludwig Kirchner am 6. Mai 1880 das Licht der Welt erblickte, wurde Mitte des 19.Jahrhunderts vis à vis von dem fast zeitgleich errichteten Bahnhofsgebäude erbaut. Folgerichtig lautete seine Adresse: „Große Bahnhofsstraße 217 D“ (heute: Ludwigstraße 19).

  6. Vor 4 Tagen · Die Arbeit analysiert das Selbstbildnis in der DDR unter drei verschiedenen Aspekten: einerseits unter dem Gesichtspunkt der Adaption traditioneller Selbstbildnistypen, anderseits in bezug auf DDR-typische Künstlertopoi und -legenden, und drittens in Hinblick auf Gegenpositionen zur vorgegebenen, idealen Künstlerrolle im Sozialismus."

  7. Vor 5 Tagen · Schmidt-Rottluff, Karl (1884 Rottluff bei Chemnitz - 1976 Berlin)Mutter [ translate ] Mutter Holzschnitt auf dünnem, glatten Velin. 1916. 37,2 x 30,8 cm (60 x 42,1 cm). Signiert "S. Rottluff", datiert und vom Künstler mit der Voigt-Numm ...