Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · LINZ. Mit der offiziellen Eröffnung der Pflegeexperten (PEX)-Ambulanz am Med Campus des Kepler Universitätsklinikums wird eine Versorgungslücke geschlossen: Die Ambulanz bietet Versorgung und Beratung für Wund-, Stoma- und Kontinenzprobleme an einem Ort. Viele Menschen, die mit solchen speziellen Gesundheitsproblemen konfrontiert sind ...

  2. Vor 2 Tagen · Kürzlich schlossen insgesamt 19 Absolventinnen und Absolventen der Pflegefachassistenz ihre Ausbildung an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Kepler Universitätsklinikum Linz erfolgreich ab. 16 Damen und drei Herren im Alter zwischen 21 und 58 Jahren legten die kommissionelle Abschlussprüfung zur Pflegefachassistenz (PFA) erfolgreich ab. Besonders erfreulich ist, dass eine ...

  3. Vor 2 Tagen · Kepler Universitätsklinikum Dr. Katrin Scheich „Auch wenn die Lunge das am stärksten betroffene Organ ist und wir Lungenfachärztinnen und Lungenfachärzte das Management übernehmen, so stellen sich im Erwachsenenalter neue Fragen: Dazu gehören etwa CF-related Diabetes, die erhöhte Neigung zu Malignomen, Osteoporose oder Bluthochdruck.“

  4. Vor 3 Tagen · Bernd Lamprecht ist Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP) und Vorstand der Universitätsklinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie am Kepler ...

  5. Vor 4 Tagen · Bereits Neunjährige werden onlinesüchtig: "Eltern sind verzweifelt". Psychiatrie-Primar am Linzer Kepler-Klinikum schlägt wegen der "Droge Internet" Alarm. Von Josef Kleinrath. 27.05.24,...

  6. Vor 3 Tagen · Die von Mitte Februar bis Mitte Mai 2024 verstorbenen Kinder, die nicht persönlich bestattet wurden, werden in einer gemeinsamen Urne im Gemeinschaftsgrab beigesetzt. Die Beisetzungsfeier wird von der katholischen und evangelischen Krankenhausseelsorge gestaltet. Dazu laden wir Sie und Ihre Angehörigen herzlich ein.

  7. Vor 4 Tagen · Einladung zum Stammtisch für pflegende Angehörige. Mehr als 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen werden in Österreich zu Hause von Angehörigen betreut. Oft ist die Belastung groß, die Herausforderung im täglichen Leben nicht immer leicht.