Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Mai 2024 · Details zum KIT-Zentrum Information ˑ Systeme ˑ Technologien (KCIST) Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das KIT Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu ...

  2. 23. Mai 2024 · Das Karlsruher Institut für Technologie ( englisch Karlsruhe Institute of Technology ), kurz KIT (Aussprache: [ kʰaː.ʔiː.tʰeː ]), ist eine Technische Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft. Es ist Mitglied des Universitätsverbundes TU9 und entstand 2009 als ...

  3. 22. Mai 2024 · Das am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) koordinierte, vom Bundesforschungsministerium geförderte Projekt EDAI verfolgt einen neuen Ansatz: Die Forschenden koppeln den Entwurf von KI-Algorithmen und KI-Chips. So lassen sich Hardwareanforderungen wie Energieeffizienz, Sicherheit und Zuverlässigkeit im gesamten Prozess ...

  4. Vor 2 Tagen · Neueste Entwicklungen in der Energieforschung am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und deren praktische Anwendungsmöglichkeiten präsentieren Forschende des KIT-Zentrums Energie am Mittwoch, 5. Juni 2024, um 18:30 Uhr im Karlsruher Rathaus.

  5. 6. Mai 2024 · Herzlich Willkommen! KIT/IFKM. Verstärkung im wissenschaftlichen Bereich gesucht! Sie möchten mit Ihrem Beitrag modernste Motoren in ihre CO2-neutrale Zukunft begleiten? Leistung, Emotionalität und CO2-Neutralität schließen sich für Sie nicht aus?

  6. 3. Mai 2024 · Wir gestalten Zukunft. Forschung | Lehre | Transfer. Wissenschaftliche Exzellenz und Erfindungskraft – seit 200 Jahren: Das ist das Karlsruher Institut für Technologie. Mitten in der Gesellschaft treiben wir die Transformation voran: mit sicheren und nachhaltigen Lösungen - für eine lebenswerte Zukunft.

  7. 10. Mai 2024 · Forschende am Institut für Mikrostrukturtechnik (IMT) und am Lichttechnischen Institut (LTI) des KIT haben nun ein neuartiges polymerbasiertes Metamaterial entwickelt, das verschiedene Eigenschaften vereint und in Zukunft Glaskomponenten im Baubereich ersetzen könnte.