Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Gottesdienste - Benediktinerinnen-Abtei vom Heiligen Kreuz. Gottesdienste. Zu allen Gottesdiensten, zu denen wir uns als Klostergemeinschaft fünfmal am Tag versammeln, sind Gäste herzlich eingeladen. Darüber hinaus ist die Klosterkirche den ganzen Tag über geöffnet und lädt ein zu Stille und Besinnung.In unser Gebet möchten ...

  2. Vor 20 Stunden · Oberhalb von Heimbach in der Eifel lebten über 550 Jahre lang Mönche. 2018 wurde das Kloster Mariawald aufgelöst, doch man kann es besichtigen. Das Erbe soll fortgeführt werden, mitten in Wald ...

  3. Vor einem Tag · Gottes Gegenwart wird sichtbar. Früher wurden in vielen Klöstern Hostien gebacken, heute betreiben die Karmelitinnen in Witten eine der letzten Hostienbäckerein im Erzbistum Paderborn. Wenn Ende dieses Monats Fronleichnam gefeiert wird, dann hat dieses Hochfest für die Karmelitinnen in Witten noch einmal eine ganz besondere Bedeutung, wie ...

  4. Vor 3 Tagen · Anne bei „Wachs in meiner Hand“ jetzt im Kloster Nütschau; Bareither bei Wir starten mit einem „Institut für Ordensrecht – von Frauen für Frauen“ Chr. Fischer bei „Wachs in meiner Hand“ jetzt im Kloster Nütschau; Erika Probst bei Dankfest für Gräften-Spender:innen

  5. Vor 2 Tagen · Juni und 12. September Veranstaltungen statt, welche das Ordensleben in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft thematisieren. Das Stift Klosterneuburg lädt zu Diskussionen über das Ordensleben heute ein. Begleitend zur Ausstellung „Wir Schwestern”, die sich mit der Geschichte der Augustiner-Chorfrauen beschäftigt, finden zwei ...

  6. Vor 2 Tagen · Kontakt Abtei vom Heiligen Kreuz. Carolus-Magnus-Str. 9 37688 Beverungen – Herstelle. Telefon. Abtei (Zentrale) 05273/804-0 Gästehaus 05273/804-114

  7. Vor 2 Tagen · Dominicus Meier ist der zweite Benediktiner, der in Deutschland künftig einem Bistum vorstehen wird – neben Gregor Maria Hanke in Eichstätt. Der neue Osnabrücker Bischof ist Sauerländer und gehört zur Abtei Königsmünster in Meschede (Erzbistum Paderborn), wo er 1982 eintrat. 2001 wurde er zum dritten Abt des Klosters gewählt.