Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Ein Kohleausstieg wird von einem Großteil der Bevölkerung befürwortet. 17,7 % der Deutschen sprachen sich demnach für einen sofortigen Kohleausstieg aus, 32,3 % für einen Kohleausstieg bis 2020, 28,9 % für einen Ausstieg bis 2030 und 7,6 bzw. 4,7 % für einen Kohleausstieg bis 2040 respektive 2050.

  2. Vor 4 Tagen · Die Kabinett hat die Eckpunkten der Carbon-Management-Strategie beschlossen: Hier fangen Technologien CO2-Emissionen ein, bevor sie in die Atmosphäre gelangen.

  3. Vor einem Tag · Niklaus Roth Juni 1, 2024. (Bloomberg) – Laut Bloomberg dürfte Deutschlands zweitgrößter Kohlebergbau eine Entschädigung in Höhe von 1 Milliarde Euro (1,1 Milliarden US-Dollar) für die Schließung seiner fossilen Betriebe erhalten, wobei die Europäische Kommission bereit ist, die vereinbarten staatlichen Beihilfen deutlich zu kürzen.

  4. Vor einem Tag · Der Kohleausstieg allein wird nicht reichen Wie sich das Rheinische Revier dem Klimawandel anpassen muss. Von Peter Berger. 01.06.2024, 16:00 Uhr. Lesezeit 4 Minuten. Das Rheinische Revier in 40 ...

  5. Vor einem Tag · Der auf das Jahr 2030 vorgezogene Kohleausstieg ist für das Rheinische Revier schon Herausforderung genug. Dabei will es die NRW-Landesregierung nicht belassen und hat die Zukunftsagentur Rheinisches Revier (ZRR) damit beauftragt, parallel ein Konzept zu entwickeln, wie sich die Region sich im Prozess des Strukturwandels parallel den neuen klimatischen Bedingungen anpassen kann.

  6. Vor 4 Tagen · Im Koalitionsvertrag hat die Bundesregierung einen Kohleausstieg bis zum Jahr 2030 vereinbart.

  7. Vor 6 Tagen · Der von 2038 auf 2030 vorgezogene Kohleausstieg in NRW sollte möglicherweise als Erfolgsmeldung vor Beginn des grünen Bundesparteitages am 14. Oktober 2022 platziert werden, der von Energiekrise und AKW-Laufzeitverlängerung überschattet zu werden drohte. RWE nutzte dem Anschein nach professionell seine Chance, um einen für das ...