Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.m.wikipedia.org › wiki › KokonKokon – Wikipedia

    Kokon. Ein Kokon [ koˈkɔ̃ː; -ˈkɔŋ; -ˈkoːn] ( frz.: cóque = Eischale, Gehäuse) ist ein mittels eines Sekrets hergestelltes Gehäuse, das dem Schutz von Eiern oder Jugendformen der Tiere dient, die es erbaut haben. Wenn ein Kokon zum Schutz der Eier und der daraus schlüpfenden Jungtiere produziert wird, stellen ihn die Elterntiere her.

  2. Die Marke KOKON steht für außergewöhnliche Wohnaccessoires, Textilien und Möbel. Privatkunden erhalten Kokon Produkte im Store Seefeld - online verkauft Kokon seine Produkte ausschließlich an den Großhandel.

  3. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Kokon' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

  4. www.zdf.de › filme › das-kleine-fernsehspielKokon - ZDFmediathek

    Kokon. Jahrhundertsommer in Berlin-Kreuzberg. Im multikulturellen Mikrokosmos rund um das Kottbusser Tor bahnt sich die 14-jährige Nora ihren Weg durchs Erwachsenwerden. FSK 12. 26.03.2024. Video ...

  5. Kokon (internationaler Titel: Cocoon) ist ein deutscher Spielfilm von Leonie Krippendorff aus dem Jahr 2020. Der Coming-of-Age-Film , für den die Regisseurin auch das Drehbuch verfasste, stellt eine pubertierende Jugendliche (dargestellt von Lena Urzendowsky ) in den Mittelpunkt, die während eines Sommers in ihrer Heimatstadt Berlin ihre Sexualität entdeckt.

  6. Lexikon der Biologie Kokon. Kokon. Kok o n m, ein bei Insekten und Spinnentieren aus fädigen Drüsensekreten (Spinndrüsen; Spinnapparat ), bei Gürtelwürmern aus einem Sekret des Clitellums hergestellter Behälter, der manchmal auch mit Pflanzenteilen oder Erdteilchen durchsetzt ist ( vgl. Abb. 1 ). Er dient a) als Eibehälter (bei Spinnen ...

  7. Etymologie. Kokon m. aus einem Sekret gebildete feste Hülle um eine Insektenpuppe oder um die Eier mancher Tiere, Entlehnung (18. Jh. mit Einführung der Seidenraupenzucht) von frz. cocon ‘Puppe der Seidenraupe, Seidenraupengespinst’, das auf gleichbed. prov. coucoun, eigentlich ‘Ei (schale)’, zurückgeht.

  8. Eure Reha im kokon Rohrbach-Berg. Wir behandeln junge Menschen mit Erkrankungen der Atemwege, des Herz-Kreislaufsystems, des Stütz- und Bewegungsapparates, des zentralen Nervensystems sowie mit psychischen Erkrankungen. Reha-Zentrum in Oberösterreich mit 77 Betten. Wir handeln nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.

  9. Insekten, die eine vollkommene Metamorphose durchlaufen, verpuppen sich nach ihrer letzten Häutung. In einigen Fällen bauen die Raupen dafür einen harten Kokon aus selbst gesponnener Seide, wie man es von Schmetterlingen und Motten kennt. Diese Kokons hängen zumeist gut gesichert an Seidenfäden von Blattunterseiten oder kleinen Zweigen.

  10. Kompaktlexikon der Biologie Kokon. Kokon. Kokon, als Puppenkokon eine Hülle, mit der sich holometabole Insekten vor der Verpuppung umgeben. Der K. besteht hier aus Sekreten der Labialdrüsen oder auch z.B. der Malpighi-Schläuche oder von Hautdrüsen. Als Eikokon ist ein K. eine Hülle aus Gespinst oder Sekreten, die dem Schutz des Eigeleges ...

  11. www.kokon.deKOKON

    Wir bieten. eine auf stimulierende Substanzen wie Kokain, Amphetamin und Crystal Meth spezialisierte ambulante Therapie. Probleme mit weiteren Substanzen werden mitbehandelt. Das therapeutische Team. Unser ambulantes Therapieprogramm für Probleme mit dämpfenden Drogen.

  12. Puppe und Kokon sind so etwas wie eine natürliche Umkleidekabine: Darin verwandelt sich die dicke Raupe in einen zarten Schmetterling. Das dauert je nach Art und Wetter zwischen zwei und vier Wochen. Ist der Schmetterling fertig, sprengt er seine Puppenhülle oder den Deckel seines Kokons. Dann pumpt er Blut aus seinem Körper in die Adern ...

  13. Was wir im kokon Bad Erlach behandeln. Wir behandeln junge Menschen zwischen 0 und 18 Jahren mit Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates sowie mit psychischen Erkrankungen. Bei uns findet Reha in einem geschützten Raum und auf Augenhöhe statt. Mehr über unsere Indikationen erfahren.

  14. Die Behandlung. KOKON ist spezialisiert auf die Abhängigkeit von Kokain, Amphetamin, Crystal Meth und auch andere Substanzen. Die Behandlung ist ein mehrstufiges, intensives Trainingsprogramm zur Bewältigung Ihrer Abhängigkeit, das Sie sicher durch die Phasen Ihrer Genesung führt. Es bietet Ihnen Orientierung, Stabilisierung und Information ...

  15. www.naturwissenschaftlicher-verein-wuppertal.de › sektionenAlles über die Kokons — NVW

    Alles über die Kokons. Am Ende der Raupenzeit beginnen die Tiere, sich einen recht soliden Kokon zu spinnen. Meist werden hierzu einige Befestigungsfäden zwischen Ästen und Stängeln gesponnen, zwischen denen dann der Kokon angelegt wird. Zunächst ist die Seide noch weißlich gefärbt, später wird der Kokon braun.

  16. Was wir im kokon Rohrbach-Berg behandeln. Wir behandeln junge Menschen zwischen 0 und 18 Jahren mit Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems, der Atemwege, des Stütz- und Bewegungsapparates, des zentralen und peripheren Nervensystems sowie mit entwicklungsneurologischen Erkrankungen. Bei uns findet Reha in einem geschützten Raum und auf ...

  17. Diese und die therapiebegleitenden Gemeinschaftsaktivitäten erzeugen die Unterstützung mit der Sie Ihren eigenen Weg aus der Abhängigkeit finden, Ihre bisherige Lebensgestaltung überprüfen, über sinnvolle Änderungen nachdenken und beginnen, Ihr Leben neu und selbstbestimmt zu gestalten. Das Angebot von KOKON beinhaltet Einzeltherapie ...

  18. Attraktive Büros in allen Grössen. Mit der Erweiterung des KOKON Corporate Campus entsteht mit dem KOKON 2 in Ruggell (LI) ein neuer All-in-One Workspace mit einer Gesamtmietfläche von 8.880 m 2. Das einzigartige KOKON 4-Säulen-Prinzip verbindet modernstes Arbeiten mit allen Annehmlichkeiten für MitarbeiterInnen.

  19. Kokon ist eine ambulante Drogentherapieeinrichtung im Zentrum von Berlin und bietet seit 1987 mehrere strukturierte ambulante Therapieprogramme für Drogenabhängige an. Das Kokainprogramm für Menschen, die Kokain oder andere stimulierende Drogen konsumieren: Das Kokainprogamm richtet sich insbesondere an Menschen, die ein Problem mit stimulierenden Substanzen entwickelt haben.

  20. Willkommen beim Kompetenznetz Komplementärmedizin in der Onkologie (KOKON). KOKON hat es sich zur Aufgabe gemacht, qualitätsgesicherte, strukturierte Informations- und. Beratungsmöglichkeiten für Patient*innen und Fachleute zur Verfügung zu stellen. sowie Programme zur Fortbildung für Berufsgruppen in der Onkologie durchzuführen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach