Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Januar 1876 in Köln; † 19. April 1967 in Rhöndorf; eigentlich Conrad Hermann Joseph Adenauer) war ein deutscher christdemokratischer Politiker und Staatsmann. Von 1949 bis 1963 war er der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und von 1951 bis 1955 zugleich erster Bundesminister des Auswärtigen .

  2. Vor 5 Tagen · Mit dem Konrad Adenauer-Forschungspreis zeichnet die Humboldt-Stiftung Wissenschaftler*innen aus Kanada aus, deren grundlegende Entdeckungen und Erkenntnisse das eigene Fachgebiet auch über das engere Arbeitsgebiet hinaus geprägt haben und die durch ihre Persönlichkeit und Forschung zur Stärkung der wissenschaftlichen und kulturellen Beziehungen zwischen Deutschland und Kanada beitragen.

  3. Vor 5 Tagen · The Humboldt Foundation’s Konrad Adenauer Research Award honours researchers from Canada whose fundamental discoveries and insights have shaped their discipline over and beyond their immediate field of work and whose personalities and research have helped to strengthen academic and cultural relations between Canada and Germany ...

  4. Vor 4 Tagen · Schlummer Atlas 2024. Zum 2. Mal in Folge erhielt Heiner Enterich (Geschäftsführer der Villa La Collina) die Auszeichnung „Schlummer Atlas-TOP50“ in der Kategorie „Abroad“. Der „Schlummer Atlas-Award TOP50“ ist eine Auszeichnung, die unter Berücksichtigung der Aspekte Vorbildcharakter, Team- und Innovationsfähigkeit ...

  5. Vor 3 Tagen · Wenn Sie, liebe Gäste heute Abend, sich persönlich noch einmal davon überzeugen lassen wollen, dass die Konrad-Adenauer-Stiftung heute mit Ulrich Matthes die richtige Wahl für ihre diesjährige Hommage getroffen hat, ermuntere ich Sie: Gehen Sie ins Deutsche Theater und erleben Sie Ulrich Matthes als Nornen in der „hildensaga. ein königinnendrama.“, als Richter Adam im „Zerbrochenen ...

  6. Vor 3 Tagen · Grußwort von Bischof Dr. Georg Bätzing, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, beim Empfang der Konrad-Adenauer-Stiftung anlässlich des 103. Deutschen Katholikentages in Erfurt Deutschen Katholikentages in Erfurt

  7. Vor 4 Tagen · Österreich erkennt dem früheren deutschen Staatssekretär Hans Globke posthum einen Orden ab, wegen dessen Rolle im Dritten Reich. In Berlin ist man hingegen erschreckend gelassen. Der ...