Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Adenauer war Katholik und gehörte zu den Begründern der CDU, deren Parteivorsitzender er von 1950 bis 1966 war. Als Präsident des Parlamentarischen Rates sowie als erster Bundeskanzler und Außenminister der Bundesrepublik Deutschland prägte er eine ganze Ära.

  2. Vor 5 Tagen · Katholikentag in Erfurt. Auf die Präambel des Grundgesetzes, in der sich die deutsche Demokratie verpflichte, dem Frieden in der Welt zu dienen, wies Prof. Dr. Norbert Lammert, Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung und ehemaliger Präsident des Deutschen Bundestages in seiner Begrüßung hin.

  3. Vor 3 Tagen · Paul Bauwens-Adenauer, 1953 in Köln geboren, wirkt als Architekt und Unternehmer und ist Enkel des ersten Deutschen Bundeskanzlers Konrad Adenauer.

  4. Vor 2 Tagen · Staatsbegräbnis für Konrad Adenauer Lichtinstallation am Dom im Jahr 2018. Der Kölner Dom ist seit der Vollendung immer wieder als Kulisse für politische Symbolhandlungen genutzt worden.

  5. Vor 2 Tagen · Das Amt des Außenministers übernimmt am 15. März 1951 der amtierende Bundeskanzler Konrad Adenauer. Nur einen Monat danach, am 18. April 1951, wurde die EGKS Basis für die Grundstoffindustrie (Montanunion); die internationale Kontrolle über das Ruhrgebiet wurde aufgehoben.

  6. Vor 3 Tagen · Es liegt in unserer Verantwortung, fur die Welt, in der wir leben, eine positive Veranderung herbeizufuhren. – Konrad Adenauer. Wahrheit ist anstrengend, aber sie gibt uns die innere Ruhe. – Konrad Adenauer. Man kann niemals reich genug sein, um unwissend zu sein. – Konrad Adenauer.

  7. Vor 3 Tagen · Geburtstag am 5. Januar 1966 stellte sich Konrad Adenauer den Fragen von Günter Gaus. Der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (1949 – 1963) gab Auskunft über die Stationen und Begegnungen seiner politischen Laufbahn und scheute auch nicht eine Antwort auf die Frage nach der „politische Reife“ des deutschen Volkes.