Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Adenauer war Katholik und gehörte zu den Begründern der CDU, deren Parteivorsitzender er von 1950 bis 1966 war. Als Präsident des Parlamentarischen Rates sowie als erster Bundeskanzler und Außenminister der Bundesrepublik Deutschland prägte er eine ganze Ära.

  2. Vor einem Tag · Anlässlich des 103. Katholikentags in Erfurt, lud die Konrad-Adenauer-Stiftung zahlreiche Gäste aus Politik, Kirche und Zivilgesellschaft zu einem Empfang ein. Vor dem Hintergrund verschiedener globaler Krisen stand die Frage nach der Ausgestaltung einer christdemokratischen Friedenspolitik im Vordergrund. 30.

  3. Soundcollage von 1969 anlässlich der Trauerfeierlichkeiten für Konrad Adenauer 1967. Ein sehr interessantes Stück Hörgeschichte, das seinerzeit wohl so etwas wie einen Skandal ausgelöst hat. Leider konnte ich selbst keine Stimme zuordnen, was es etwas schwerer macht, das Werk in seiner vollen Schönheit genießen zu können, denn die ...

  4. Vor 4 Tagen · Am 23. Mai 1949 gelang mit der Unterzeichnung des Grundgesetzes (GG) ein großer Wurf, denn es wurde das Fundament unseres Zusammenlebens in einem freien und demokratischen Rechtsstaat. Seit der Wiedervereinigung Deutschlands am 3. Oktober 1990 ist es Deutschlands Verfassung.

  5. Vor 2 Tagen · Wenn Sie, liebe Gäste heute Abend, sich persönlich noch einmal davon überzeugen lassen wollen, dass die Konrad-Adenauer-Stiftung heute mit Ulrich Matthes die richtige Wahl für ihre diesjährige Hommage getroffen hat, ermuntere ich Sie: Gehen Sie ins Deutsche Theater und erleben Sie Ulrich Matthes als Nornen in der „hildensaga. ein königinnendrama.“, als Richter Adam im „Zerbrochenen ...

  6. Vor 2 Tagen · Konrad Adenauer war von 1949-1963 erster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Alle Infos, News und Bilder zu Konrad Adenauer finden Sie auf RP Online.

  7. Vor 5 Tagen · Konrad Adenauer Stiftung Berlin

    • 25 Sek.
    • 271
    • Chudinki