Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · April 1967 in Rhöndorf; eigentlich Conrad Hermann Joseph Adenauer) war ein deutscher christdemokratischer Politiker und Staatsmann. Von 1949 bis 1963 war er der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und von 1951 bis 1955 zugleich erster Bundesminister des Auswärtigen .

  2. Vor 3 Tagen · Der Kölner Dom ist eine der größten Kathedralen im gotischen Baustil. Sein Bau wurde 1248 begonnen und 1880 vollendet. Einige Kunsthistoriker haben den Dom wegen seiner einheitlichen und ausgewogenen Bauform als „vollkommene Kathedrale“ bezeichnet. [3] .

  3. Vor 2 Tagen · Man muss ein Stück durch den Wald laufen, denn zu diesem Lost Place führen nur Waldwege. Das Haus in der Vulkaneifel sollte einmal Konrad Adenauer gehören – doch die Sache wurde politisch zu ...

  4. Vor 4 Tagen · Bad Honnef-Rhöndorf – Am Sonntag, 9. Juni bietet die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus um 11 Uhr eine Führung durch Konrad Adenauers Rhöndorfer Garten an. In den 1930er und 1940er Jahren baute Adenauer auf seinem Grundstück am steilen Hang des Siebengebirges Obst und Gemüse an und hielt ein eigenes Milchschaf.

  5. Vor 4 Tagen · Juni bietet die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus um 11 Uhr eine Führung durch Konrad Adenauers Rhöndorfer Garten an. In den 1930er und 1940er Jahren baute Adenauer auf seinem Grundstück am steilen Hang des Siebengebirges Obst und Gemüse an und hielt ein eigenes Milchschaf. In den 1950er Jahren, als Bundeskanzler, bevorzugte er neben den zahlreichen Duftrosen mediterrane Pflanzen, die ...

  6. Vor einem Tag · Die Konrad-Adenauer-Stiftung setzt sich national und international durch politische Bildung für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit ein. Wir fördern und bewahren freiheitliche Demokratie, die Soziale Marktwirtschaft und die Entwicklung und Festigung des Wertekonsenses.

  7. Vor 6 Tagen · Ein Glücksfall in dieser Hinsicht ist mit Köln und dem Rheinland verbunden: Konrad Adenauer. Nach der Katastrophe des Zweiten Weltkriegs und der Barbarei der Nazi-Diktatur hatte er erkannt, dass es eine Zukunft für Deutschland nur in einem befriedeten, vereinten Europa geben kann.