Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Bereits im Kaiserreich und in der Weimarer Republik absolvierte der Jurist und Angehörige der katholischen Zentrumspartei eine politische Karriere: Er war von 1917 bis 1933 Oberbürgermeister von Köln, gehörte dem preußischen Herrenhaus an und war Präsident des preußischen Staatsrats.

  2. Vor 2 Tagen · Bekannt als „Camp Konrad“ Lost Place in der Eifel: Was von der Adenauer-Villa übrig blieb Duppach · Man muss ein Stück durch den Wald laufen, denn zu diesem Lost Place führen nur Waldwege ...

  3. Vor 2 Tagen · Ein weiterer Höhepunkt der Studienfahrt war der Besuch des Konrad-Adenauer-Hauses in Rhöndorf, einem Stadtteil von Bad Honnef bei Bonn. Die Gedenkstätte ist im und um das frühere Wohnhaus des 1967 verstorbenen Bundeskanzlers untergebracht. Adenauer war eine Schlüsselfigur in der deutschen Nachkriegsgeschichte und spielte eine entscheidende ...

  4. Vor einem Tag · 04.06.2024 05:18 Uhr. Kloster, Bettleranstalt, NS-Gefängnis – die Abtei Brauweiler in Pulheim bei Köln hat eine bewegte Geschichte. Eine neue Ausstellung in der dortigen Gedenkstätte zeigt vor allem die dunklen Jahre von 1933 bis 1945. Die Gedenkstätte Abtei Brauweiler des Landschaftsverbands Rheinland (LVR) wird am Donnerstag neu eröffnet.

  5. Vor 4 Tagen · Januar 1966 stellte sich Konrad Adenauer den Fragen von Günter Gaus. Der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (1949 – 1963) gab Auskunft über die Stationen und Begegnungen seiner politischen Laufbahn und scheute auch nicht eine Antwort auf die Frage nach der „politische Reife“ des deutschen Volkes.

  6. Vor einem Tag · Bad Honnef-Rhöndorf – Am Sonntag, 9. Juni bietet die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus um 11 Uhr eine Führung durch Konrad Adenauers Rhöndorfer Garten an. In den 1930er und 1940er Jahren baute Adenauer auf seinem Grundstück am steilen Hang des Siebengebirges Obst und Gemüse an und hielt ein eigenes Milchschaf.

  7. Vor einem Tag · Juni bietet die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus um 11 Uhr eine Führung durch Konrad Adenauers Rhöndorfer Garten an. In den 1930er und 1940er Jahren baute Adenauer auf seinem Grundstück am steilen Hang des Siebengebirges Obst und Gemüse an und hielt ein eigenes Milchschaf. In den 1950er Jahren, als Bundeskanzler, bevorzugte er neben den zahlreichen Duftrosen mediterrane Pflanzen, die ...