Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Januar 1876 in Köln; † 19. April 1967 in Rhöndorf; eigentlich Conrad Hermann Joseph Adenauer) war ein deutscher christdemokratischer Politiker und Staatsmann. Von 1949 bis 1963 war er der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und von 1951 bis 1955 zugleich erster Bundesminister des Auswärtigen .

  2. Vor einem Tag · Bekannt als „Camp Konrad“ Lost Place in der Eifel: Was von der Adenauer-Villa übrig blieb. Duppach · Man muss ein Stück durch den Wald laufen, denn zu diesem Lost Place führen nur Waldwege ...

  3. Vor 2 Tagen · Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf Konrad Adenauer und Heinrich Brüning. 1962 zählte Morsey zu den Gründern der Kommission für Zeitgeschichte, jener Institution, die ganz wesentlich zur Erforschung des politischen und sozialen Katholizismus beigetragen hat. Eine große Biographie widmete Morsey Heinrich Lübke, dem so oft verkannten zweiten deutschen Bundespräsidenten. Eines seiner ...

  4. Vor 3 Tagen · Paul Bauwens-Adenauer, 1953 in Köln geboren, wirkt als Architekt und Unternehmer und ist Enkel des ersten Deutschen Bundeskanzlers Konrad Adenauer. ...

  5. Vor 5 Tagen · Anlässlich des 103. Katholikentags in Erfurt, lud die Konrad-Adenauer-Stiftung zahlreiche Gäste aus Politik, Kirche und Zivilgesellschaft zu einem Empfang ein. Vor dem Hintergrund verschiedener globaler Krisen stand die Frage nach der Ausgestaltung einer christdemokratischen Friedenspolitik im Vordergrund. 30.

  6. Vor einem Tag · Er nimmt seine Leser auf eine biographische Reise mit, die den ostdeutschen Machthaber als Staatsmann por­trätiert, der auf Augenhöhe mit seinem Gegenspieler Konrad Adenauer agierte und in ...

  7. Vor 3 Tagen · Geburtstag am 5. Januar 1966 stellte sich Konrad Adenauer den Fragen von Günter Gaus. Der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (1949 – 1963) gab Auskunft über die Stationen und Begegnungen seiner politischen Laufbahn und scheute auch nicht eine Antwort auf die Frage nach der „politische Reife“ des deutschen Volkes.