Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Für das akademische Jahr 2024/2025 vergibt die Konrad-Adenauer-Stiftung in der Ukraine Stipendien an Studierende ukrainischer Universitäten zur Finanzierung ihres Studiums in der Ukraine und zur Erlangung eines Bachelor- oder Masterabschlusses. Die Höhe des Stipendiums beträgt 180 EUR pro Monat. Das Programm hat eine Laufzeit von 12 Monaten.

  2. Vor 2 Tagen · Über Sprache und Liebe im Anthropozän. Über große und kleine Geschichte. Und immer wieder über Flucht und Vertreibung, über den unglaublichen Mut von Frauen, die ihnen zugefügte Gewalt und die erstaunliche Widerstandskraft. Für ihre Romane und Erzählungen erhielt sie in Weimar den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung.

  3. Vor 2 Tagen · Die Konrad-Adenauer-Stiftung setzt sich national und international durch politische Bildung für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit ein. Wir fördern und bewahren freiheitliche Demokratie, die Soziale Marktwirtschaft und die Entwicklung und Festigung des Wertekonsenses.

  4. Vor 2 Tagen · 24. Juni 2024, 08:56 Uhr. Die Schriftstellerin Ulrike Draesner ist am Sonntag in Weimar mit dem Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung ausgezeichnet worden. Damit würdigt die Jury die ...

  5. Vor 2 Tagen · Am Sonntag, ist eine weitere dazugekomm­en – Ulrike Draesner erhielt im Schloss Belvedere bei Weimar den mit 20.000 Euro dotierten Literaturp­reis der Konrad-Adenauer-Stiftung.

  6. Vor 3 Tagen · Der Literaturpreis der CDU-nahen Konrad-Adenauer Stiftung ist mit 20.000 Euro dotiert, bisherige Preisträger sind beispielsweise Lutz Seiler, Herta Müller oder Cees Nooteboom.

  7. Vor 2 Tagen · Am Sonntag nun hat sie den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung, der mit 20.000 Euro dotiert ist, in Empfang genommen. Das Urteil der Jury in der Zusammenfassung durch die Stiftung: „In ästhetischer Virtuosität, durch intensive Recherche und Gestaltung vor allem weiblicher Lebensläufe und mit enormer poetischer Imagination zeuge ihr Schreiben von der Freiheit der Kunst.“