Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Die Bedeutung von⁣ genauen Quellenangaben Um falsche ⁤Annahmen in der ⁤Genealogie aufzudecken, ist es von entscheidender ⁣Bedeutung, ⁢genaue Quellenangaben zu machen. Durch genaue Quellenangaben können ⁣andere‌ Forscher⁣ die Informationen überprüfen⁤ und gegebenenfalls Korrekturen vornehmen.

  2. Vor 4 Tagen · Es wird Zeit, unsere Einstellung zu Fehlern zu ändern. Denn jeder von uns macht sie — im Büro, im Fitnessstudio, ja selbst Elon Musk und Tiger Woods — aber wie wir damit umgehen, ist entscheidend. Warum man Fehler einfach mal zulassen sollte.

  3. Vor einem Tag · Wir begrüßen Sie im Rechtschreibforum von korrekturen.de. Wenn Sie Fragen zur deutschen Rechtschreibung, Grammatik oder Zeichensetzung haben, sind Sie hier richtig. Aber auch stilistische Entwicklungen, neue Modewörter oder Entwicklungen der Rechtschreibreform können hier diskutiert werden.

  4. Vor 2 Tagen · Die Verbfügung hat hier immer noch dieselbe Bedeutung wie in «… Schranktüren offen stehen». Da sich der Rat nicht zum Fall Schranktüren offen stehen». Da sich der Rat nicht zum Fall … alle Türen offen stehen äußert, bleibe ich persönlich bei der Getrenntschreibung, wir würden ja wohl kaum «die Kuh fliegenlassen» statt «die Kuh fliegen lassen» schreiben.

  5. Vor 4 Tagen · Die Behörde kann Schreibfehler, Rechenfehler und ähnliche offenbare Unrichtigkeiten in einem Verwaltungsakt jederzeit berichtigen. Bei berechtigtem Interesse des Beteiligten ist zu berichtigen ...

  6. Vor 2 Tagen · Es kommt darauf an, berechtigterweise mit der Korrektur – also mit der Grundlage für die Notengebung – unzufrieden zu sein. Eine Korrektur kann aus verschiedenen Gründen mangelhaft sein. Die wichtigsten sind: a) rechtliche Fehleinschätzungen des Korrektors. b) inhaltliche Fehleinschätzungen / fehlende Berücksichtigung der Ausführungen

  7. Vor 3 Tagen · Bedeutung. Sprachwissenschaft Abwandlung des Wortes durch Deklination oder Konjugation. Zitationshilfe. „Wortbeugung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wortbeugung>, abgerufen am 11.06.2024. Weitere Informationen ….