Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 23 Stunden · Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.

  2. Vor 4 Tagen · Du musst das Wort ‚ D anke‘ großschreiben, wenn es Teil des Substantivs ‚Dankeschön‘ ist. Du kannst das Wort ‚ d anke/ D anke‘ sowohl klein- als auch großschreiben, wenn es mit dem Verb ‚sagen‘ verbunden ist.

  3. Vor 23 Stunden · Korrekturen: Der Unterschied zwischen dem Vorsitzenden und seinem Generalsekretär. Josef Lange, der Chef des Rates für deutsche Rechtschreibung, hatte einst ein hohes Amt in der ...

  4. Vor 3 Tagen · 31.05.2024, 08:33 1 Min. Kennen Sie das? Man ist so richtig im Schreibfluss und plötzlich muss man bei einem Wort stoppen – schreibt man es zusammen oder getrennt? Testen Sie in diesem Quiz Ihr Wissen zur Rechtschreibung! Doch Vorsicht: Je länger man sich die Wörter im Quiz anschaut, desto schwieriger wird die Entscheidung. #Themen. Quiz.

  5. Vor einem Tag · Grammatik & Rechtschreibung Immer wenn ich einen Text oder Kommentar schreibe muß ich den 2 oder 3 x nochmals lesen um all die Fehler zu korrigieren. Sei es ausgelassene Buchstaben oder verdrehte Wörter oder einfach nur Rechtschreibfehler....da ist wirklich alles dabei was man sich vor vorstellen kann.

  6. Vor 4 Tagen · Heute. Wie bereits erwähnt, werden Adverbien immer kleingeschrieben. Dementsprechend auch das Temporaladverb „heute“, das eine konkrete Zeitangabe (heutiger Tag) definiert. Die Ausnahme stellt der Satzanfang dar, wo auch Adverbien großgeschrieben werden müssen. Die Forscher haben heute eine bahnbrechende Entdeckung gemacht. In der ...

  7. Vor 3 Tagen · Akademische Ethik. Akademische Ethik umfasst die Grundsätze von Ehrlichkeit, Integrität und Verantwortung, die das Verhalten in Forschung, Lehre und Studium leiten. Diese umfasst das Ziel, wissenschaftliche Arbeiten transparent und nachvollziehbar zu gestalten, und die Anerkennung der Beiträge anderer durch korrekte Zitation.