Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Als Kritische Theorie wird die Gesellschaftstheorie bezeichnet, die von Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Karl Marx und Siegmund Freud inspiriert wurde, in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstanden ist und auch unter dem Begriff der Frankfurter Schule zusammengefasst werden kann. Gegenstand der Gesellschaftstheorie ist die ideologiekritische Analyse der bürgerlich-kapitalistischen ...

  2. Vor 3 Tagen · Aktuelle Bedeutung des Satzes: “Religion ist das Opium des Volkes”. Die Aussage “Religion ist das Opium des Volkes” von Karl Marx hat auch heute noch eine wichtige Bedeutung. Sie beschreibt, wie Religion in Gesellschaften genutzt werden kann, um soziale Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten zu verschleiern und den Status quo zu erhalten.

  3. Vor 4 Tagen · Antworten darauf gibt es bei einem Klassiker der Militärtheorie: Carl von Clausewitz. Ein Denker, der das Verhältnis von Krieg und Politik auslotet und dessen Theorie heute wieder erschreckend ...

  4. Vor einem Tag · Man unterscheidet zwischen vier Arten von Fallstudien: Problemfindungsfall, Beurteilungsfall, Informationsfall und Untersuchungsfall. Für die Durchführung einer Case Study brauchst du fünf Schritte: Ein Forschungsziel, einen Fall, passende Literatur, die genaue Schilderung deines Falls und die Verknüpfung deines Falls mit bestehenden Theorien.

  5. Vor 4 Tagen · Antworten darauf gibt es bei einem Klassiker der Militärtheorie: Carl von Clausewitz. Ein Denker, der das Verhältnis von Krieg und Politik auslotet und dessen Theorie heute wieder erschreckend aktuell geworden ist. Von Jerzy Sobotta.

  6. Vor 2 Tagen · Erwachsene erlernen kritische Medienkompetenz, indem sie digitale Medien nutzen und dabei zur kritischen Reflexion angestoßen werden, so Mayer. Nachhaltige Lernerfolge würden vor allem dann entstehen, wenn Erwachsene kollektiv in analogen Lernräumen, also gemeinsam vor Ort, lernen. Sich zu sehr auf digitales und individualisiertes Lernen zu ...

  7. Vor 5 Tagen · Mitarbeiter/in für Technik, Service und Verwaltung. E-Mail. alex.radev.1 (at) hu-berlin.de. Einrichtung. Humboldt-Universität → Präsidium → Philosophische Fakultät → Institut für Philosophie → Praktische Philosophie und Didaktik der Philosophie. Sitz. Unter den Linden 6 , Raum 3014. Telefon. (030) 2093 70470.