Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Um dieses Dilemma auszuhalten, erfand Marti die sogenannten „Leichenreden“ (1969). Im Anschluss an ihn besonders bewegende Todesfälle und Bestattungen bearbeitete er die dabei gemachten Erfahrungen und die sich daraus ergebenden Fragen in einem dichterischen Zugriff.

  2. Vor 5 Tagen · Aber der Zugang ist mehr und mehr erschwert, es ist ein Gang zurück durch drei Jahrhunderte, zu zu einer Sprache, die sich damals neu erfand, empfindsam wurde und lyrische Formen ausprobierte. Doch wenn man sich selbst und den Texten Zeit lässt, blühen die Gedichte auf, erstrahlen in neuem Glanz.

  3. Vor 4 Tagen · Meine Hilfe und mein Erretter bist du; HERR, mein Gott, bitte zögere nicht! Rede Herr, wie gern höre ich zu. wenn Dein heiliges Wort zu mir spricht! Frage: An wen denken wir in Nöten? Wo suchen wir Hilfe? Zu Bedenken: Gleich zu Anfang der Bibel verspricht Satan `wie Gott` sein zu können (1.

  4. Vor 2 Tagen · Amüsantes rund um den Chor der Wiener Staatsoper (2002) und Schuld ist immer nur der Chor, mit Zeichnungen von Rolando Villazón (2010). 2017 erschien im Musikverlag Doblinger die Lateinische Kanonmesse für vierstimmigen Chor a cappella und 2021 Fauna ex Flora, ein Couplets-Zyklus mit zehn „tierischen“ Gedichten von Christian Morgenstern. Wolfgang Equiluz starb 2022 in Wien.

  5. Vor 6 Tagen · Ein Unterforum, wo die Zukunft der Poesie auf die Gegenwart trifft. Hier erkunden wir die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz (KI). Dies ist ein Raum für Experimente, Entdeckungen und Diskussionen über die Schnittstelle zwischen künstlicher Intelligenz und menschlicher Kreativität. 6 Themen.

  6. Vor 5 Tagen · “Ein unnütz Leben ist ein früher Tod.” (Iphigenie, I, 2) “Du sprichst ein großes Wort gelassen aus.” (Thoas, I, 3) Innere Konflikte (aus “Faust I”, Nacht) “Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust, die eine will sich von der anderen trennen.” Handeln und Wissen (aus “Wilhelm Meisters Lehrjahre”)

  7. Vor 4 Tagen · Blau wie der Himmel, das Meer und die Sehnsucht! Die Farbe Blau in all ihren Nuancen und Schattierungen hat Dichterinnen und Dichter seit jeher inspiriert, und so versammelt diese Anthologie das Blaue vom Himmel - vom 18. Jahrhundert bis heute. Nach oben.