Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Wie gesagt: Ich glaube, dass in der Hinsicht Kurt Schumachers Nationalismus, mit großem Respekt vor seiner Leidenszeit und Integrität, die falsche Antwort war. Und dass es erstmal die Aufgabe der Alliierten und der Nachbarländer war, Schutz vor Deutschland zu gewährleisten, vor einem dritten Anlauf zur brutalen europäischen Hegemonie.

  2. Vor 4 Tagen · Laut SPD-Legende Kurt Schumacher, der von den Nazis ins KZ gesperrt wurde, waren sie „eine Art vierter Wehrmachtteil“, die keine Kollektivschuld treffe. Für Konrad Adenauer waren sie größtenteils „anständige Leute“, Franz Josef Strauß brachte ihnen „Hochachtung“ entgegen. Die Rede ist von den Soldaten der Waffen-SS, die heutzutage von Politschranzen und Hofhistorikern samt und ...

  3. Vor 4 Tagen · Konrad Adenauer, Kurt Schumacher, Helmut Schmidt und Helmut Kohl, allesamt Männer, die den Krieg miterlebt hatten, waren derselben Meinung wie er. Krah, ausgerechnet Krah, hat für einen Moment vergessen, daß er Politiker ist, und eine differenzierte und sachliche Antwort gegeben (vielleicht hätte er deutlicher zwischen “schwarzer” SS und Waffen-SS unterscheiden sollen).

  4. Vor einem Tag · Walther-Groz-Schule Eine Zeitreise in die Nazi-Zeit. Eine Zeitreise in die Nazi-Zeit. Aufmerksame Zuhörerinnen und Zuhörer hat Stadtarchivar Nils Schulz in der Walther-Groz-Schule gefunden. Foto ...

  5. Vor einem Tag · Wenn das Café Grenzenlos am Kurt-Schumacher-Platz Eintrittskarten für seine Veranstaltungen verkaufen würde, hätten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich am Dienstagabend nach dem Schild ...

  6. Vor 2 Tagen · Die Menschen, die auf Sylt "Ausländer raus" gegrölt haben, stehen im Shitstorm, haben ihre Jobs verloren. Ist das verdient oder nicht? Unsere Autoren sind unterschiedlicher Meinung.

  7. Vor 4 Tagen · Kulturkampfvehikel Grundgesetz. Lästig waren die laut tönenden Volksfestweisen von draußen, als Lorenz Jäger in Dresden-Loschwitz sein neues Buch vorstellte. Gegenüber wurde die Verfassung ...