Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ich bin im Juni 1943 im Lebensborn-Heim Wienerwald geboren. Meine Eltern waren glühende Nationalsozialisten. Meine Mutter war Wärterin im KZ Ravensbrück, dem größten Frauen-KZ im Deutschen ...

  2. Vor 3 Tagen · Im Videoarchiv „Die Frauen von Ravensbrück“ sind Interviews mit Frauen und auch Männern einsehbar, die zwischen 1933 und 1945 in den Konzentrationslagern Moringen, Lichtenburg und/oder Ravensbrück inhaftiert waren.

  3. Vor 4 Tagen · Unsere Eltern und Großeltern traten meist schon vor 1933 dafür ein, Faschismus und Krieg zu verhindern. Sie kamen meist aus dem Arbeiterwiderstand – Gewerkschafter, Sozialdemokraten, Kommunisten – und gehörten zu den ersten, deren Organisationen zerschlagen und deren Mitglieder in Konzentrationslager verschleppt, ins Exil getrieben oder ermordet wurden, unter ihnen auch jüdisch Verfolgte.

  4. Vor 4 Tagen · So geriet sie in den Fokus der Polizei, wurde zunächst in das Arbeitshaus Güstrow und 1944 als »Asoziale« in das Konzentrationslager Ravensbrück eingewiesen. Sie überlebte die Haft und kämpft heute dagegen, dass die nationalsozialistischen Verbrechen vergessen werden.

    • kz ravensbrück1
    • kz ravensbrück2
    • kz ravensbrück3
    • kz ravensbrück4
    • kz ravensbrück5
  5. Vor 4 Tagen · Im Gedächtnisbuch Oberösterreich werden Schicksale von Menschen sichtbar gemacht, die im Nationalsozialismus (NS) verfolgt wurden oder ihr Leben durch widerständiges Handeln gefährdeten. Ein Beitrag befasst sich beispielsweise mit Maria Heimel, einer Zeugin Jehovas aus dem Bezirk Braunau. Sie wurde von 1939 bis 1945 im KZ Ravensbrück ...

  6. Vor 3 Tagen · Ravensbrück Concentration Camp Places. Period. 03/__/1944 – 04/__/1945. I. Place (Name Variants) Database: "Places" (Schema "Ort") Show all entries. © KZ-Gedenkstätte Flossenbürg 2024.

  7. Vor 2 Tagen · Getrennt von ihrem Mann ging sie 1942 in den Untergrund, wurde aber verraten und in das KZ Ravensbrück deportiert. Später kam sie in Zwangsarbeitslager in Estland, wo sich ihre Spur verliert. Vermutlich wurde sie – erst 27 oder 28 Jahre alt – in Raasiku ermordet. HIER WOHNTE OTTO POLATSCHEK JG. 1907 SEIT 1942 VERSTECKT GELEBT