Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Menschen mit Schwerbehinderung erhalten auf Antrag einen Schwerbehindertenausweis. Der Ausweis dient als Nachweis auf Anspruch von sogenannten Nachteilsausgleichen, die auf gesetzlicher oder...

  2. Vor 4 Tagen · Einen Antrag auf Schwerbehinderung stellt man beim zuständigen Versorgungsamt oder Landratsamt. Wird Ihr Antrag anerkannt, erhalten Sie einen Schwerbehindertenausweis. Einen Erstantrag kann man formlos beim zuständigen Amt stellen oder direkt mit einem Antragsformular, das man per Post oder online einreicht.

  3. Vor 4 Tagen · Was bringt ein Schwerbehindertenausweis? Der Schwerbehindertenausweis soll besondere Bedingungen und Vorzugsbehandlungen bei öffentlichen und privaten Einrichtungen ermöglichen. Rund acht ...

  4. Vor 4 Tagen · Einen Behindertenausweis bekommt jeder Patient mit COPD, der nach dem Sozialgesetzbuch als schwer behindert gilt, bzw. bei dem ein Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50% vorliegt. Dies ist, ohne dass aber darauf in jedem Fall ein Anspruch besteht, ab dem Schweregrad III anzunehmen.

  5. Vor 6 Tagen · 26. Mai 2024, 7:30 Uhr. Das Wichtigste im Überblick. GdB Definition und Bedeutung. GdB Antrag und Begutachtung. Feststellungsbescheid zum GdB. GdB-Werte und ihre Bedeutung. Rechtliche Auswirkungen des GdB. Tipps zur Beantragung des GdB. Weiterführende Information und Quelle. GdB-Tabelle aus Anlage zu § 2 Versorgungsmedizin-Verordnung.

  6. Vor 4 Tagen · Parkerleichterungen für Schwerbehinderte mit aussergewöhnlicher Gehbehinderung und für Blinde; Parkerleichterungen für besondere Gruppen von Schwerbehinderten; Schwerbehindertenrecht; Soziales. Aufstiegsfortbildung (Aufstiegs-BAföG) Ausbildungsförderung (BAföG) Fahrdienst für Behinderte im Landkreis Ludwigsburg; Integration ...

  7. Vor einem Tag · Landratsamt Ludwigsburg. Hindenburgstraße 40 71638 Ludwigsburg. Tel.: 07141 144-0 Fax: 07141 144-396 . Öffnungszeiten Kreishaus. Montag - Freitag: 8:30 - 12:00 Uhr Montag: 13:30 - 15:30 Uhr Donnerstag: 13:30 - 18:00 Uhr. Einzelne Fachbereiche bieten abweichende Sprechzeiten an. Diese finden Sie hier. Hier geht es zur Anfahrt zum Landratsamt ...