Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. † Bibel ⇒ Deutsch & Latein. Herzlich Willkommen auf den Seiten von www.bibel-verse.de! Hier können Sie in Ruhe in der Bibel bestimmte Verse suchen oder ganze Kapitel in der Bibel lesen. Zusätzlich zum Deutschen wird Ihnen auch der jeweilige Vers auf Lateinisch angezeigt

  2. Vor 5 Tagen · Der Begriff Infinitiv (v. lat. infinitus "unbegrenzt" oder "unbestimmt") bezeichnet eine Verbform, in der weder Numerus noch Person ausgedrückt werden. Diese beiden Parameter sind also unbestimmt, infinit. Gleichwohl gibt es Infinitive verschiedener Tempora und Genera verbi. Eine synonyme Bezeichnung für den Infinitiv ist häufig "Grundform".

  3. Vor 4 Tagen · Im Folgenden findest du eine kleine Liste mit lateinischen Begriffen, die dir beweisen, dass auch du einige Lateinkenntnisse hast. Ein paar der folgenden Redewendungen werden sogar für Sprachlernende des Deutschen vorausgesetzt (zum Beispiel ist die Kenntnis des Wortes "circa" für das Sprachniveau B1 erforderlich.).

    • (44)
  4. Vor einem Tag · Daraus ergibt sich eine durchschnittliche Pontifikatsdauer von 7 Jahren und 5 Monaten: (1980 – 16,5) / 265 = 7,41. Der Papst mit der längsten Amtszeit war Pius IX. (1846–1878) mit 31 Jahren und 8 Monaten. Dahinter folgen Johannes Paul II. (1978–2005) mit 26 Jahren und 5 Monaten und Leo XIII. (1878–1903) mit 25 Jahren und 5 Monaten.

  5. Vor 4 Tagen · Unsere Beispiele in diesem Quiz zeigen, dass Latein keineswegs eine tote Sprache ist. Zehn schöne Phrasen, die man auch ohne Schul-Latein verstehen kann. Weißt du, was sie bedeuten?

  6. Vor 4 Tagen · Grundwortschatz Latein nach Sachgruppen [Vade-mecum] Eberhard Hermes (Autor), Horst Meusel (Autor) Ernst Klett Verlag, 1993 [Neuausgabe, 7 Nachdruck 2000., broschiert] [ Deutsch] 2.) Grundwortschatz Latein nach Sachgruppen.

  7. Vor 4 Tagen · 61 Wörter aus dem alten Akademikerdeutsch – Kurioses und Rares und Hochgebildetes. Letzte Modifikation am 27. Mai 2024 von Sven Edmund Lennartz. Sie wirken angestaubt und gestrig und sind es auch. Wer diese Begriffe nicht kennt, sei gewarnt. Es wird ausgesprochen seltsam.