Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für im falschen leben im Bereich DVD. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · 5 Lebensentscheidungen, die du niemandem erklären musst. 1. Welchen Karriereweg du einschlägst. Die meisten von uns stehen bei unserer Berufswahl unter vielfältigen äußeren Einflüssen: Das ...

  2. Vor 2 Tagen · Zum 100. Todestag Franz Kafkas ordnet Literaturprofessor Stephan Braese dessen Bedeutung ein - Vor 100 Jahren, am 3. Juni 1924, starb einer der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts: Franz Kafka. Deshalb wird er in diesem Jahr weltweit mit einer Fülle von Jubiläumsveranstaltungen geehrt. Worin besteht die Bedeutung Kafkas, wie war sein Verhältnis zum Judentum und zum Christentum ...

  3. Vor 3 Tagen · Der Psychotherapeut Brad Blanton hat das Konzept der radikalen Ehrlichkeit beschrieben. Es geht darum, immer die Wahrheit zu sagen. Radikale Ehrlichkeit kennt keine Vorsicht, keine falsche ...

  4. Vor 3 Tagen · Die ersten Lebensjahre eines Kindes sind fundamental für seine Bindungsentwicklung. Kinder- und Jugendpsychiatrie-Experte Michael Schulte-Markwort erklärt, warum Eltern oft einen falschen ...

  5. Vor 3 Tagen · Erwiesen ist inzwischen auch: Bei Meditierenden altert das Gehirn langsamer. Für einige dieser Untersuchungen wurde eine KI benutzt, die anhand von Gehirnscans das Alter von Gehirnen bestimmen kann. In weiteren Studien fand man, dass sowohl der Abbau von weißem Gehirngewebe, also den Nervenbahnen, als auch von grauem Gehirngewebe, dem ...

  6. Vor 4 Tagen · Tipps von der Karriereberaterin Bei Fehlern machen wir uns gegenseitig fertig. Bei Fehlern machen wir uns gegenseitig fertig. Annette nimmt sich vor, ruhig zu bleiben, wenn die Kollegen mal wieder ...

  7. Vor 2 Tagen · Besser ist es, du lernst, fokussierter zu sein und ein Ziel zu verfolgen. 2. Du denkst mehr, als zu sprechen. Nicht selten werden intelligente Menschen von der Allgemeinheit als Besserwisser ...