Yahoo Suche Web Suche

  1. Schnelle Hilfe bei allen Schulthemen & den Hausaufgaben. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Andreas Gryphius (2.10.1616 Glogau – 16.7.1664 Glogau) gehört mit seinen Sonetten und Dramen zu den wichtigsten Vertretern barocker Dichtkunst. Gryphius wächst in den Wirren des Dreißigjährigen Kriegs als Sohn einer lutherischen Familie auf. Seinen Vater verliert Gryphius im Alter von einem Jahr, seine Mutter stirbt etwa sieben ...

    • Einloggen

      Andreas Gryphius (2.10.1616 Glogau – 16.7.1664 Glogau)...

  2. Vor 5 Tagen · 6. Andreas Gryphius: Großguenstiger Leser [Vorrede zu Leo Armenius] (1650) 7. Johann Rist: Die AllerEdelste Belustigung Kunst- und Tugendliebender Gemuehter (1666) 8. Sigmund von Birken: Teutsche Rede-bind und Dicht-Kunst (1679) 9. Albrecht Christian Rotth: Kuertzliche / Doch deutliche und richtige Einleitung zu den Eigentlich so benahmten ...

  3. Vor 6 Tagen · Insel-Bücherei. IB 1, Rilke: Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke, Erstauflage von 1912, Einband und Titelblatt. Die Insel-Bücherei ist eine seit 1912 bestehende Buchreihe des Insel Verlags. In der Reihe wurden zunächst kleinere Werke aus Lyrik, Prosa und Essayistik klassischer Autoren und zeitgenössischer Verlagsautoren ...

  4. Vor 4 Tagen · (Andreas Gryphius, „Tränen des Vaterlandes“, Strophe 1) In diesem Beispiel werden gleich zwei Zeilensprünge zum Spannungsaufbau eingesetzt. Im zweiten und dritten Vers der Strophe werden verschiedene Dinge aufgezählt, die sinnbildlich für Krieg stehen und Unheil ankündigen.

  5. timms.uni-tuebingen.detimms - Start

    Vor einem Tag · Einführung in die Neuere Deutsche Literaturwissenschaft. Ringvorlesung Einführung in die Neuere Deutsche Literaturwissenschaft - Historischer Überblick: Literatur - Kultur - Medien, 5. und 6. Stunde. Ringvorlesung, Vorlesung, Andreas Gryphius, Drama, Martin Opitz, Neubeginn, Literatur des 17.

  6. Vor 4 Tagen · Buch Andreas Gryphius Horribilicribrifax Teutsch Reclam in Baden-Württemberg - Adelberg | eBay Kleinanzeigen ist jetzt Kleinanzeigen.

  7. Vor 4 Tagen · Andreas Gryphius hebt in „Es ist alles eitel“ die Vergänglichkeit des Irdischen hervor, indem er Schönheit und Verfall, Leben und Tod gegenüberstellt. Bei der Betrachtung der rhetorischen Geräte zeigt sich, dass die Antithese oft signifikant häufiger genutzt wird als Vergleich, Metapher oder andere Stilfiguren.