Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Nach Forschungen des Deutschen Museums stammt es aus dem Jahr 1837 und zeigt die Münchner Frauenkirche. Das Museum spricht von einer kleinen Sensation. Das nur vier mal vier Zentimeter große ...

  2. Vor 3 Tagen · Ältestes Foto Deutschlands: Sensationsfund - SZ.de. Die Geschichte der Fotografie muss neu geschrieben werden. Die ersten Fotos in Deutschland zeigen die Münchner Frauenkirche — und sind zwei...

  3. Vor 3 Tagen · Münchner Frauenkirche ist ältestes Foto Deutschlands. Als Geburtsjahr der Fotografie gilt das Jahr 1839. Nun aber ist in München ein Foto aufgetaucht, das einen neuen Blick auf die Anfänge ...

  4. Vor 3 Tagen · 28.05.2024. 1837: Die Erfindung der Fotografie in München. Das Buch „Licht – Bild – Experiment“ enthüllt: Franz von Kobell machte die erste Aufnahme der Frauenkirche zwei Jahre früher als bisher angenommen. Als Geburtsjahr der Fotografie gilt das Jahr 1839, als Louis Jacques Mandé Daguerre seine Erfindung in Paris öffentlich machte.

  5. Vor 3 Tagen · SichtWeisen – so nennt sich unsere Fotogruppe im Mühlenbecker Land. Sie besteht zurzeit aus 26 Fotofreunden . Sichtweisen sind unterschiedlich. Mancher fotografiert Dinge, die vielleicht andere gar nicht sehen oder beachten würden. Das Schöne an der Fotografie ist, dass sie uns die Realität mit immer „anderen Augen“, mit einer anderen ...

  6. www.kunstkulturquartier.de › filmhaus › programmLondon is the Place for Me

    Vor einem Tag · 23.5. bis 23.6.2024. „London is the Place for Me“, so sang der Calypso-Sänger Lord Kitchener in einem seiner größten Hits und bis heute ist das Lied eine Hymne derer, die es aus den unterschiedlichsten Gründen in die britische Hauptstadt zog. Ob aus anderen Ecken Großbritanniens oder aus der ganzen Welt, London wurde zum „melting pot ...

  7. Vor 3 Tagen · Royal-Fotograf erinnert sich an ihre Hochzeit. Im Video erfahren Sie, wie Prinz Harry und Herzogin Meghan ihren schönsten Tag für die erwartungsvolle Presse zum Albtraum machten. Mehr....