Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Die Debt to EBITDA Ratio ist eine Finanzkennzahl, die das Verhältnis der Gesamtverschuldung eines Unternehmens zu seinem EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) misst. In der deutschen Finanzterminologie wird dieser Begriff häufig mit Verschuldungsgrad übersetzt, obwohl es unterschiedliche Ansätze zur Berechnung ...

  2. Vor 3 Tagen · Leverage is nothing more or less than using borrowed money to invest. Leverage can be used to help finance anything from a home purchase to stock market speculation. Businesses widely use...

  3. Vor 3 Tagen · EBITDA steht für „Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation, and Amortization“ (auf Deutsch: „Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen auf Sachanlagen und Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte“). Es gibt einen Einblick in die operative Ertragskraft eines Unternehmens, ohne dass Finanzierungsentscheidungen ...

  4. Vor 3 Tagen · Return on Assets (Abkürzung: ROA, deutsch: „Gesamtkapitalrendite“) ist eine Rentabilitätskennzahl in der Unternehmensbewertung, die misst, wie effektiv ein Unternehmen sein Gesamtvermögen einsetzt, um Gewinne zu erzielen. Vereinfacht ausgedrückt zeigt die Kennzahl, wie viel Gewinn ein Unternehmen mit jedem Euro Kapital ...

  5. Vor 3 Tagen · Financial Leverage. Margin Trading. Definition. Financial leverage entails utilizing borrowed funds to finance investments or projects, aiming to increase returns on equity capital. Margin trading involves borrowing money from a broker to purchase securities, options, or futures contracts, using existing cash or securities as collateral ...

  6. Vor 3 Tagen · Die Sharpe Ratio (deutsch: Sharpe-Quotient) oder auch Reward-to-Variability Ratio ist ein Maß für die Performance einer Investition im Vergleich zu einer risikofreien Anlage unter Berücksichtigung des eingegangenen Risikos.

    • (80)
  7. 23. Mai 2024 · C-Level ist ein Oberbegriff, der hochrangige Führungsrollen innerhalb einer Organisation oder eines Unternehmens beschreibt. Der Buchstabe C bezieht sich in diesem Zusammenhang auf „Chef“, wie in Chief Executive Officer und Chief Operating Officer. Das „Hohe C“ wird dann mit der näheren Funktionsbezeichnung kombiniert.