Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Paul Thomas Mann (* 6. Juni 1875 in Lübeck; † 12. August 1955 in Zürich, Schweiz) war ein deutscher Schriftsteller und einer der bedeutendsten Erzähler des 20. Jahrhunderts. Er wurde 1929 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet.

  2. Vor 4 Tagen · About this book. Romantik und Realismus werden in der Literaturgeschichtsschreibung vorwiegend als Gegensätze beschrieben. Ihre Rekonstruktion als dichotome Epochen verstellt aber den Blick auf die Kontinuitäten zwischen den beiden großen Literaturbewegungen des 19. Jahrhunderts, auf ihre gemeinsamen Problemfelder und Strategien ...

  3. Vor 2 Tagen · Und dann hatte er noch etwas gefunden: einen Brief von Dora an Max vom Februar 1929 auf der Rückseite einer ihrer Fotografien. Ihre Nachkommen hatten Doras Handschrift noch nie gesehen. Es war ...

  4. Vor 4 Tagen · Denn nicht nur verbindet das Projekt des ›ganzen Menschen‹ als Bildungsideal den Zeitraum seit der Aufklärung zur Makroepoche der Moderne Footnote 2, nicht nur hat die Frühromantik teil am Projekt der Aufklärung und setzt sich die Spätromantik in der Literatur und Kultur des sogenannten Biedermeier und des Vormärz fort Footnote 3 – überdies ist die Vorstellung eines ›poetischen ...

  5. Vor 5 Tagen · Literaturepochen 1. Klausur-Karteikarten | Quizlet. Arts and Humanities. Literaturepochen 1. Klausur. Hinweis anzeigen. Romantik. Klicke auf die Karteikarte, um sie umzudrehen. 👆. • ca. 1790-1830. • Ablehnung gesellschaftlicher Normen. • Einheit von Geist und Natur. • Motive: Liebe, Sehnsucht, Wandern, Unendlichkeit/Schönheit der Natur.

  6. Vor 5 Tagen · Die Göttinger Abteilung für Neuere deutsche Literatur zählt zu den größten in Deutschland. Das abwechslungsreiche Lehrangebot umfasst die gesamte Breite des Fachgebiets von der Barockzeit bis zur Gegenwart. Besondere Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen der Digital Humanities, Editionsphilologie, Komparatistik ...

  7. Vor 5 Tagen · Gilbert Keith Chesterton war Schriftsteller, christlicher Apologet, Journalist sowie Literatur- und Kunstkritiker. Seine bekannteste literarische Figur ist der Priester und Detektiv Pater Brown. Dem Ermittler im schwarzen Talar ist das Innenleben des Täters meistens wichtiger als der äußere Hergang der Tat. Die Bücher wurden mehrmals ...