Yahoo Suche Web Suche

  1. jobseeker.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Lebenslauf zum Sofort-Download erstellen. Keine Erfahrung erforderlich. Erfolgsgarantie! Lebenslauf in 3 Schritten erstellen. Wähle aus +32 Vorlagen. Fertig in 10 Minuten!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · 31. Mai 2024. Am 12.11.2015 war mit Dr. Lothar de Maizière der erste und zugleich letzte demokratisch gewählte Ministerpräsident der DDR auf Einladung der VHS in Gladbeck zu Gast. Im vollbesetzten Martin Luther Forum schilderte er die dramatischen Ereignisse in den Jahren 1989 und 1990, als er Weltgeschichte schrieb.

  2. Vor einem Tag · Lothar de Maizière of the East German Christian Democratic Union became Prime Minister on 4 April 1990 on a platform of speedy reunification with the West. On 15 March 1990, a peace treaty was signed between the two countries of Germany and the four Allies to replace the Potsdam Agreement of 1 August 1945 after World War II to ...

  3. Vor einem Tag · East German CDU leader Lothar de Maizière (left) with West German CDU leader Helmut Kohl in September 1990. After the collapse of the East German government in 1989, Kohl—supported by the governments of the United States and reluctantly by those of France and the United Kingdom—called for German reunification. On 3 October 1990, the ...

  4. www.phoenix.de › sendungen › dokumentationenphoenix

    Vor 3 Tagen · Lothar de Maizière bezeichnet den 12. September als wichtigsten Tag in seinem Leben. Nach der Unterschrift unter die "2+4-Verträge" stibitzt er den Füller, mit dem er die Verträge unterschrieben hatte. Und DDR-Sportkommentator Uwe Grandel gesteht im Interview, dass er schon am Tag des Mauerfalls wusste, dass seine Zeit als "Starreporter" im ...

  5. Vor 3 Tagen · Die 1. Sitzung am 5. April 1990 wurde von Lothar Piche (DSU) eröffnet. Er war allerdings nur der zweitälteste Abgeordnete und vertrat den erkrankten Günter Kilias (SPD). Fraktionsvorsitzende. CDU/DA-Fraktion Lothar de Maizière bis 10. April 1990 Günther Krause seit 10. April 1990; SPD-Fraktion Ibrahim Böhme bis 26. März 1990

  6. Vor 5 Tagen · USA würden die „Nase rümpfen“: Muss das Kanzleramt Dokumente zur Zeitenwende herausgeben? „Frag den Staat“ klagt auf Herausgabe von Regierungspapieren zum Sondervermögen für die ...