Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.ingelheimergeschichte.de › geschichte0105 › karolinger-themenKarolingerzeit und die "Kaiserpfalz"

    Vor 5 Tagen · Ludwig „der Deutsche“ (852) und Karl „der Dicke“ (882) übertrugen der Frankfurter Pfalzkapelle, die dem hl. Salvator geweiht war, dem Vorgängerbau des heutigen Domes, Einkünfte aus dem Ingelheimer Königshof , die man damals wohl in Frankfurt nötiger brauchte.

  2. Vor 5 Tagen · Nach dem Baubeginn unter Karl dem Großen ist die Ingelheimer Pfalz unter seinem Sohn Ludwig oft benutzt worden, nach dessen Tod 840 aber etwa ein Jahrhundert lang wenig, jedenfalls nicht zu Großveranstaltungen.

  3. Vor einem Tag · Das Großherzogtum Baden war von 1806 bis 1871 ein souveräner Staat, der bis 1813 Mitglied des Rheinbunds und von 1815 bis 1866 des Deutschen Bundes war. Ab 1871 war es nur noch teilautonomer Bundesstaat innerhalb des Deutschen Kaiserreiches.

  4. Vor 2 Tagen · In den Jahren 2021 und 2023 erschienen zwei zusammenfassende Aufsatzsammlungen zur Forschungsgeschichte der „Forschungsstelle Kaiserpfalz“ sowie eine Zusammenstellung aller Schriftquellen zur karolingischen Epoche der Ingelheimer Pfalz:

  5. Vor 2 Tagen · Adenauer war Katholik und gehörte zu den Begründern der CDU, deren Parteivorsitzender er von 1950 bis 1966 war. Als Präsident des Parlamentarischen Rates sowie als erster Bundeskanzler und Außenminister der Bundesrepublik Deutschland prägte er eine ganze Ära.

  6. Vor 2 Tagen · Der Stammbaum der Familie Bach lässt sich zurückführen bis zu seinem Ururgroßvater Veit Bach, der als evangelischer Glaubensflüchtling Ungarn oder Mähren verließ und sich in Wechmar bei Gotha, der Heimat seiner Vorfahren, als Bäcker niederließ.

  7. Vor 6 Tagen · Interview | Bonn · Luca Ludwig aus Bornheim gehört zu den Favoriten beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring. Wir haben mit dem Sohn des einstigen Tourenwagen-Spezialisten Klaus Ludwig über sein erstes Rennen, seinen Weg zum Nordschleifen-Spezialisten und den Kampf gegen die Müdigkeit gesprochen.