Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.lesejury.de › thies-claussen › buecherLudwig Erhard | Lesejury

    Vor 2 Tagen · Die Soziale Marktwirtschaft ist und bleibt ein Erfolgsmodell und ist weiterhin hochaktuell. Die vorliegende Biografie beschreibt das Leben und die politische Lebensleistung von Ludwig Erhard und stellt die Frage, an welche neuen Herausforderungen die Soziale Marktwirtschaft heute angepasst werden muss. Weitere Formate. Paperback 19,90 €.

  2. Vor 19 Stunden · Als Ludwig Erhard und Willy Brandt zum Wahlkampf kamen Die RNZ wirft einen Blick in die Geschichte der Kommunalwahlen in den 50er- und 60er-Jahre. 05.06.2024 UPDATE: 05.06.2024 04:00 Uhr 2 Minuten ...

  3. Vor 4 Tagen · Der SPD-Politiker und Berliner Bürgermeister Ernst Reuter war einer der 65 Politikerinnen und Politiker, die nach dem Zweiten Weltkrieg den Anfang für das deutsche Grundgesetz machten, in dem sie...

  4. Vor 2 Tagen · Auf Landesebene stellte die FDP bislang zwei Ministerpräsidenten (1945–1953 in Württemberg-Baden / Baden-Württemberg mit Reinhold Maier sowie Anfang 2020 für 27 Tage in Thüringen mit Thomas Kemmerich ). Historische Vorläufer der FDP fallen in die Frühzeit der demokratischen Bewegung in Deutschland Anfang des 19. Jahrhunderts.

  5. Vor 3 Tagen · Am 8. und 9. Juli besuchte Ludwig Erhard als erster deutscher Bundeskanzler Dänemark und traf mit dem Sonderzug – mit dem er in der Nacht auf dem Bahnhof in Süderbrarup eine Ruhepause eingelegt hatte – in Aarhus ein, wo König Frederik IX. den Bundeskanzler an Bord der königlichen Jacht „Dannebrog“ empfing.

  6. Vor einem Tag · Nachdem die Grundsatzentscheidung für die Soziale Marktwirtschaft gefallen war, überließ Adenauer die Wirtschafts- und Sozialpolitik weitgehend seinen Fachministern, insbesondere dem Bundeswirtschaftsminister Ludwig Erhard. Er selbst konzentrierte sich auf die Außenpolitik.

  7. Vor einem Tag · Als ein Jahr später die unionsgeführte Regierung Ludwig Erhard stürzte, bildete die SPD zusammen mit den Unionsparteien CDU/CSU die erste Große Koalition mit Kurt Georg Kiesinger (CDU) als Bundeskanzler und Willy Brandt (SPD) als Vizekanzler und Außenminister.