Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.lesejury.de › thies-claussen › buecherLudwig Erhard | Lesejury

    Vor 3 Tagen · Die vorliegende Biografie beschreibt das Leben und die politische Lebensleistung von Ludwig Erhard und stellt die Frage, an welche neuen Herausforderungen die Soziale Marktwirtschaft heute angepasst werden muss.

  2. Vor 2 Tagen · Die Monopolkommission, einst von Ludwig Erhard erdacht, stellte sich gegen Eon, Tengelmann, Deutsche Bahn und die Buchpreisbindung. Nun wird sie 50 Jahre alt. Achim Wambach erinnert an den ...

  3. Vor 2 Tagen · Nach dem Vortrag von Harold James erörterte F.A.Z.-Herausgeber Gerald Braunberger im Gespräch mit Stefan Kolev, wissenschaftlicher Leiter des Ludwig-Erhard-Forums für Wirtschaft und ...

  4. Vor einem Tag · Vorgedacht vom legendären Wirtschaft­sminister Ludwig Erhard, an den Start gegangen 1974, feiert das unabhängig­e Gremium nun seinen 50. Geburtstag. An diesem Mittwoch kommt Wirtschaft­sminister Robert Habeck zum Gratuliere­n. „Die Monopolkom­mission ist wichtig als Stimme des Wettbewerb­s: Im Zweifel entscheide­t die Politik häufig ...

  5. Vor 2 Tagen · Soziale Marktwirtschaft: „Ludwig Erhard wäre flexibel genug, sich den aktuellen Herausforderungen anzupassen“ Das Grundgesetz ist 75. Im Handelsblatt-Podcast „Economic Challenges“ diskutieren IW-Direktor Michael Hüther und HRI-Präsident Bert Rürup, wie die soziale Marktwirtschaft die Bundesrepublik geprägt hat – und warum sie nicht so starr ist, wie manche glauben ...

  6. Vor 18 Stunden · Eine Schlüsselfigur in der deutschen Wirtschaftspolitik wurde der neue Wirtschaftsminister Karl Schiller von der SPD. Mit seinem keynesianischen Denken löste er die Ära des ordoliberalen Wirtschaftsministers und Bundeskanzlers Ludwig Erhard ab. Dies markierte auch eine Veränderung in der Wirtschaftspolitik Deutschlands hin zum Keynesianismus.

  7. Vor 18 Stunden · Der lichtdurchflutete Flachbau - 1963 im Auftrag von Bundeskanzler Ludwig Erhard vom Münchner Architekten Joseph Ruf geplant - wird manch einen Besucher mit seiner schlichten Klarheit ...