Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Als Herzog Karl am 25. Januar 1431 verstarb, erhob jedoch der Graf von Vaudémont seinerseits Ansprüche auf Lothringen. Bei dem hieraus folgenden Krieg unterstützte auch Pfalzgraf Ludwig bei Rhein mit einem Aufgebot pfälzischer Ritter den Herzog René von Bar. Er endete mit einer katastrophalen Niederlage Renés. Unter den ...

  2. Vor 2 Tagen · Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg (pronounced [ˈpaʊl ˈluːtvɪç hans ˈantoːn fɔn ˈbɛnəkn̩dɔʁf ʔʊnt fɔn ˈhɪndn̩bʊʁk] ⓘ; abbreviated pronounced [ˈpaʊl fɔn ˈhɪndn̩bʊʁk] ⓘ; 2 October 1847 – 2 August 1934) was a German field marshal and statesman who led the Imperial German Army during World War I.

  3. Vor 2 Tagen · Das Großherzogtum Baden war von 1806 bis 1871 ein souveräner Staat, der bis 1813 Mitglied des Rheinbunds und von 1815 bis 1866 des Deutschen Bundes war. Ab 1871 war es nur noch teilautonomer Bundesstaat innerhalb des Deutschen Kaiserreiches.

  4. Vor 5 Tagen · Der Ingelheimer Karlssolidus. Autor: Hartmut Geißler. nach: Peter-Hugo Martin: Eine Goldmünze Karls des Großen, im Ausstellungskatalog in BIG 43 (1998), S. 37-47. erneut gedruckt und ergänzt in BIG 54 (2013), S. 33-44. sowie Martin: Eine Goldmünze Karls des Großen, in: In: Archäologie und Bauforschung in der Pfalz Ingelheim am ...

  5. Vor 3 Tagen · Diese Bezeichnungen wurden durchgehend und widerspruchslos benutzt, bis im Jahre 1838 König Ludwig I. die Bezeichnung "Pfalz" einführte, nicht nur wegen seiner besonderen Liebe zu dieser schönen Region, sondern weil er durch Wiederverwendung historischer Regionalnamen wie Ober- und Niederbayern, Mittel- und Unterfranken die ...

  6. Vor 2 Tagen · The German occupation of Belgium (French: Occupation allemande, Dutch: Duitse bezetting) during World War II began on 28 May 1940, when the Belgian army surrendered to German forces, and lasted until Belgium's liberation by the Western Allies between September 1944 and February 1945.

  7. Vor 3 Tagen · Die Donaubrücke bei Hausen im Tal und der Heilige Nepomuk. Zwischen Beuron und Neidingen gibt es nur eine Brücke, die über die Donau führt und diese liegt bei Hausen im Tal. Die sogenannte Donaubrücke führt die Landstraße L196 auf die Landstraße L277. Donaubrücke mit Nepomuk Hausen im Tal.