Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Einflussreich für diese Entwicklung war Feiningers Auseinandersetzung mit dem Kubismus, insbesondere mit den lichtdurchfluteten und dynamischen Werken Robert Delaunays, sowie mit den...

  2. Vor 2 Tagen · Im Bauhaus Museum geht es unter der Überschrift „Abgehängt – Beschlagnahmt – Angepasst 1930/1937” um die Beschlagnahme der „entarteten Kunst“ 1937 und um ihre Vorläuferaktion in Weimar: Bereits 1930 mussten über 70 Werke von Künstlern wie Lyonel Feininger und Paul Klee aus dem Schlossmuseum entfernt werden. Über 450 ...

  3. Vor einem Tag · As early as 1930, authorities had ordered the removal of over 70 works by artists such as Lyonel Feininger and Paul Klee from the Weimar Castle Museum. In 1937, more than 450 works were confiscated – a cultural loss to Weimar’s collections that is still felt today.

  4. 21. Mai 2024 · Großen Zuspruch erhält aktuell auch die große Retrospektive von Lyonel Feininger, die bislang schon über 90.000 Gäste sahen und die noch bis zum 18. Februar 2024 geöffnet ist. Zeitgleich zeigt...

  5. Vor 3 Tagen · 1. Leonardo da Vinci (1452–1519) Leonardo da Vinci ist einer der berühmtesten Maler der Geschichte und verkörpert mit seiner großen Neugier und außergewöhnlichen Kreativität den Geist der Renaissance. Seine meisterhafte Beherrschung der Ölmalerei erhob sein Werk auf eine fast mythische Ebene. Mona Lisa.

  6. Vor 6 Tagen · Unter anderem sind Gemälde von Franz Marc, Emil Nolde, August Macke, Paul Klee und Lyonel Feininger zu sehen. „Ich wusste gar nicht, was für tolle Bilder das Museum hat. So viele bekannte Künstler. Das lohnt sich wirklich anzuschauen“, findet Markus, einer der ersten Besucher des sanierten Museums.

  7. Vor 4 Tagen · Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas. Mit dem 1. September 2006 haben sich die Fächer Kunstgeschichte, Klassische Archäologie sowie die Prähistorische und Mittelalterlich-Neuzeitliche Archäologie zum Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas (IKARE) zusammengeschlossen.