Yahoo Suche Web Suche

  1. Schnelle Hilfe bei allen Schulthemen & den Hausaufgaben. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Vor 100 Jahren, am 3. Juni, ist der bedeutende Autor im Alter von nur 40 Jahren gestorben. Seine Romane und Romanfragmente verstören und begeistern bis heute. Als Lyriker wird er selten gesehen ...

  2. Vor 4 Tagen · Österreichischer Expressionismus: Geschichte, Merkmale und Vertreter. Der österreichische Expressionismus entstand um 1909–1910 in Wien. Schlüsselfiguren wie Oskar Kokoschka und Egon Schiele stießen die Malerei durch sehr persönliche Porträts an neue emotionale Grenzen. Die Bewegung endete tragisch aufgrund der Verwüstungen des Ersten ...

  3. Vor 3 Tagen · Expressionistische Musik entstand Anfang des 20. Jahrhunderts und war Teil einer breiten expressionistischen Bewegung in den Künsten. Komponisten wie Arnold Schönberg und Alban Berg waren führend in der Bewegung. Von Josiane Speckenwirth. Für die ersten Hörer klangen die Musikstücke des Expressionismus ungewöhnlich, weil die Komponisten ...

  4. Vor 4 Tagen · Franz Kafka. Franz Kafka (1923) Franz Kafka (gelegentlich tschechisch František Kafka, hebräischer Name: אנשיל Anschel; [1] * 3. Juli 1883 in Prag, Österreich-Ungarn; † 3. Juni 1924 in Kierling, Österreich) war einer der bedeutendsten Vertreter der Prager deutschen Literatur und der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts ...

  5. Vorgestellt werden die sozial- und kulturgeschichtlichen Hintergründe der Zeit, die literaturgeschichtlichen Strömungen vom Naturalismus bis zum Expressionismus, typische und neue Formen des lyrischen Sprechens und Erzählens sowie die zentralen Themen und Motive in der Literatur der Epoche.

  6. Vor 4 Tagen · Georg Kaiser, der bedeutendste Vertreter der expressionistischen Dramatik, hat das 1917 uraufgeführte Von morgens bis mitternachts angelegt als ein Stationendrama »der kleinen Stadt W. und der großen Stadt B.«, Weimar und Berlin also.

  7. Vor 4 Tagen · Drucken. Für Peter Demetz, der am 30. April im Alter von 101 Jahren in New Haven gestorben ist, war die Literatur keine Sache der Bibliotheken. Er hatte sie in seiner Jugend als Lebenselixier ...