Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › MünchenMünchen – Wikipedia

    Vor einem Tag · Verwaltungsrechtlich ist München eine kreisfreie Stadt. Sie bildet das Zentrum der Metropolregion München (rund 6,2 Millionen Einwohner) [4] und der Planungsregion München (2,93 Millionen Einwohner). [5] München wird zu den Weltstädten gezählt und gilt als ein Zentrum der Kultur, Politik, Wissenschaften und Medien.

  2. Vor 2 Tagen · Was Dichte an Geschichte und Kultur angeht, kann es kaum ein Ort in München mit ihm aufnehmen. Hier überlagern sich viele Epochen. Anfang des 19. Jahrhunderts konzipiert in klassizistischer ...

  3. Vor 3 Tagen · Mai 2024. Korbinian, der Bär und mehr: Ein „Ratsch“ über 1300 Jahre Bistumsgeschichte. Anlässlich der bayerischen Landesausstellung „Tassilo, Korbinian und der Bär. Bayern im frühen Mittelalter“, die vom 7. Mai bis 3. November 2024 im Diözesanmuseum Freising zur sehen ist, traf sich BR-Redakteurin Hermine Kaiser am 26.

  4. Vor 2 Tagen · Munich, or München (“Home of the Monks”), traces its origins to the Benedictine monastery at Tegernsee, which was probably founded in 750 ce. In 1157 Henry the Lion, duke of Bavaria, granted the monks the right to establish a market where the road from Salzburg met the Isar River.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  5. Vor 3 Tagen · Historische Dokumente aus einem alten München, das es so nicht mehr gibt. Die aus heutiger Sicht relativ unbeschwerten 70er Jahre. Aber wir wollen mehr wissen. Ein Anruf bei Petra Zaunrith.

  6. Vor 2 Tagen · Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist eine Universität in München. Sie wurde 1472 in Ingolstadt gegründet, im Jahre 1800 nach Landshut und 1826 schließlich nach München verlegt.

  7. Vor 3 Tagen · Das Deutsche Museum betreibt eine Spezialbibliothek für die Geschichte der Naturwissenschaften und Technik, die seit 2016 gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft die Subdisziplin Geschichte der Technik, Naturwissenschaften und Umwelt innerhalb des Fachinformationsdienstes Geschichtswissenschaft betreut. [7] .