Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Einen aussichtsr­eichen Platz auf der Bundeslist­e bekam er aber – trotz der Unterstütz­ung von Ministerpr­äsidentin Malu Dreyer – nicht. Er geht auf Platz 20 ins Rennen. Die SPD muss Schätzunge­n zufolge am 9. Juni auf rund 20 Prozent kommen, damit er wieder ins Parlament einziehen kann.

  2. Vor 3 Tagen · Mit Blick auf die Flüchtlingspolitik nimmt die rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer eine angespannte Situation in Deutschland wahr. Zugleich zeigte sich die SPD-Politikerin in einem am Montag auf domradio.de veröffentlichten Gespräch mit dem Generalsekretär des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Marc Frings, davon überzeugt, dass Humanität eine Akzeptanz ...

  3. Vor 3 Tagen · 27.05.2024. "Frings fragt" mit RLP-Ministerpräsidentin Malu Dreyer. "Wir alle haben geschworen: Nie Wieder" Unter dem Titel "Frings fragt" bietet der Generalsekretär des Zentralkomitees der...

  4. Vor einem Tag · Das seien unter anderem Ministerpräsidentin Malu Dreyer, der Parteivorsitzende Roger Lewentz und Generalsekretär Marc Ruland. Die Grünen setzen laut eigener Aussage auf eine Mischung aus ...

  5. Vor einem Tag · Nach dieser erfreulichen Mitteilung hat sich nun ein weiterer besonderer Gast angekündigt: Ministerpräsidentin Malu Dreyer wird ebenfalls die Premiere des diesjährigen Familienstücks der Burgfestspiele im Innenhof der Genovevaburg besuchen. Für „Peterchens Mondfahrt“ am 2. Juni um 15 Uhr sind noch Restkarten erhältlich, für alle, die die Premiere zusammen mit den Ehrengästen ...

  6. Vor 4 Tagen · Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) sieht die Propaganda der AfD als einen der Gründe für rechtsextremes Party-Gegröle. Sie sagte in Berlin, die Partei sei ...

  7. Vor einem Tag · Doch die Plattformen haben ihre eigenen Regeln. Hier ein kurzes Video, da ein Schnappschuss und eine politische Botschaft: Die Parteien in Rheinland-Pfalz nutzen die sozialen Medien längst für ihren Wahlkampf. Auch vor der Kommunal- und Europawahl am 9. Juni setzen die Parteien auf Online-Reichweite und Wählerwerbung.