Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Herbert Marcuse (1898–1979) diagnostizierte die Herausbildung einer Gesellschaft, in der Individualität nicht nur eingeebnet, sondern „überflüssig“ wird: „Mechanisierte Massenproduktion füllt die Zwischenräume, in denen Individualität sich selbst behaupten konnte“ (Marcuse 1979).

  2. Vor einem Tag · Die Netflix Serie Altered Carbon/Altered Carbon – Das Unsterblichkeitsprogramm (USA 2018–2020) thematisiert die Dualität zwischen physischem Körper und Geist bzw. Bewusstsein und nutzt diese Dichotomie als zentrales Element ihrer Konzeption. Körper und Geist werden in Sleeve und Stack unterteilt, der Sleeve ist der Körper, also die ...

  3. Vor 5 Tagen · In der Regel beginnt der REM Schlaf etwa 90 Minuten nach dem Einschlafen, und jede REM-Phase kann bis zu einer Stunde andauern. Ein durchschnittlicher Erwachsener hat fünf bis sechs REM-Zyklen pro Nacht. In dieser letzten Phase des Schlafes wird dein Gehirn aktiver.

  4. Vor 5 Tagen · Diese Einführung in die Ethik für junge Menschen gliedert sich in drei Teile: 1. Ethische Grundbegriffe: Dabei geht es um das Verhältnis der Ethik zu Natur, Glück, Freiheit, Wissen und Gewissen, Gemeinschaft, Politik. 2. Ethische Lehren: Hier wird ein Überblick über die Geschichte der Moralphilosophie von den Vorsokratikern bis ...

    • (16)
  5. Vor 5 Tagen · Inhaltsangabe. Warum wir den Kampf gegen gewissenlose Geldmacher, egomane Staatslenker und verlogene Propagandisten gewinnen müssen. Die Welt steckt in der Endphase eines Kulturkampfs: Gier gegen Gerechtigkeit, Zerstörung gegen Nachhaltigkeit, Zynismus gegen Empathie.

  6. Vor 5 Tagen · Der Subtext zur zunehmenden Digitalisierung zwischen Staat und Bürger fokussiert auf die Vorteile für ältere Menschen, durch die Digitalisierung lange ein selbstbestimmtes und unabhängiges Leben in der eigenen Wohnung führen zu können. Die Alltagsrealität und die digitalen Kompetenzen der zunehmend heterogenen Gruppe älterer ...

  7. Vor 5 Tagen · Informationen zum Titel »Der Mensch im Unternehmen« von Douglas McGregor aus der Reihe »Management: MacGraw-Hill« [mit Inhaltsverzeichnis und Verfügbarkeitsabfrage]