Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Erzherzogin Marie Valerie Mathilde Amalie von Österreich war ein Mitglied des Hauses Habsburg-Lothringen und die jüngste Tochter von Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth von Österreich (Sisi). Geboren am 22. April 1868 in Ofen (heute Budapest), Ungarn, führte sie ein Leben, das tief in die politischen und gesellschaftlichen Strukturen des Habsburgerreiches eingebettet war. Marie ...

  2. Vor 3 Tagen · Maria Theresia (1717–1780), Erzherzogin von Österreich, Königin von Ungarn und Böhmen; Matthias Georg Monn (1717–1750), Komponist, Organist und Musikpädagoge; Leopold Anton von Podstatzky-Prusinowitz (1717–1776), Domdechant und Rektor der Universität Olmütz

  3. Bierlein war von 3. Juni 2019 bis 7. Jänner 2020 Bundeskanzlerin der Republik Österreich und damit die erste Frau in diesem Amt. 3. Juni 2024, 15:38. Die ehemalige Bundeskanzlerin Brigitte ...

  4. Vor 5 Tagen · FC Union Berlin: Warum wird Marie-Louise Eta nicht Nachfolgerin von Parensen? Was aus dem Trainer-Trio wird, welches Union in der Bundesliga gehalten hat, ist immer noch nicht klar. Für...

  5. Vor 3 Tagen · Wir sind die GRÜNEN FÜRSTEN AM BODENSEE: Kaiser Napoleon III. & Königin Hortense (Arenenberg), Fürst Nikolaus II. Esterházy & Marie-Louise Plaideux, Baron Nikolaus & Baronin Betty von Mainau (Mainau) und Markgraf Wilhelm von Baden (Salem).

  6. Vor 4 Tagen · Der 6. Januar (in Österreich und Südtirol: 6. Jänner) ist der 6. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 359 Tage (in Schaltjahren 360 Tage) bis zum Jahresende. Inhaltsverzeichnis. 1 Ereignisse. 1.1 Politik und Weltgeschehen. 1.2 Wirtschaft. 1.3 Wissenschaft und Technik. 1.4 Kultur. 1.5 Gesellschaft. 1.6 Religion. 1.7 Katastrophen.

  7. Vor 3 Tagen · Louise de Bettignies baute das wohl größte Spionagenetzwerk des Ersten Weltkriegs auf. Rund 100 Menschen gehörten dem “Alice-Netzwerk” an, das den Vormarsch des deutschen Heeres im Westen immer wieder erfolgreich störte. Louise de Bettignies wurde am 15. Juli 1880 im Norden Frankreichs geboren. Sie studierte Geisteswissenschaften in London, Oxford und Lille. Neben ihrer Muttersprache ...