Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Mit einem schnellen Vormarsch drängte Napoleon I. die Österreicher 1809 in die Defensive. Aber Erzherzog Karl als Generalissimus fand einen Weg, die „Grande Armée“ zu spalten. Damit gelang ihm...

  2. Vor 5 Tagen · Zum Generalgouverneur des Departements ernannte Napoleon Marschall Louis-Nicolas Davout. Eine Brücke verbindet Hamburg mit Harburg. Um Hamburg mit Harburg zu verbinden, bauen die Franzosen eine...

  3. Vor 3 Tagen · Umringt von einer glänzenden Schar hoher Offiziere und zweier Marschälle wurde der Sarg in der Nähe des Haupteinga­nges des heutigen städtische­n Friedhofes an der Mauer des später abgebroche­nen St.-Nikolaus-Kirchleins in die nasskalte Erde gelassen. Eine Ehrenforma­tion schoss Salut in den Himmel, aus dem der Schneerege­n herabfiel und es schien, als würden die Engel über die ...

  4. Vor 4 Tagen · Even when they resisted Napoleon’s efforts to control their destinies, contemporaries of all European nations were fascinated by the Napoleonic legend unfolding before their eyes. This source is a part of the The Napoleonic Experience teaching module. Progression of Napoleon’s Life, Cornell.

  5. Vor einem Tag · The Peninsular War (1807–1814) was the military conflict fought in the Iberian Peninsula by Spain, Portugal, and the United Kingdom against the invading and occupying forces of the First French Empire during the Napoleonic Wars. In Spain, it is considered to overlap with the Spanish War of Independence. [e]

  6. Vor 5 Tagen · Kopf des Tages Untergang der Staufer. Die deutschen Ritter trugen moderne Plattenpanzer. Aber es gab eine Schwachstelle. Um die Herrschaft des Staufers Manfred über Sizilien zu brechen, holte der ...

  7. Vor 3 Tagen · The Napoleon relic that Charlotte Brontë picked up in Brussels. In 1843, while future bestseller Charlotte Brontë was in Brussels perfecting her French, she was gifted a Napoleonic relic: a fragment of the emperor’s coffin. Friday, 24 November 2023. By Helen MacEwan. When Charlotte Brontë left Brussels in 1844 after her two-year ...